
Die erste neue Folge drehte sich um das Jahr 1978. Zum Auftakt der Ausstrahlung in der Sommerzeit konnten mit der Show, die immer freitags um 20:15 Uhr zu sehen war, insgesamt einigermaßen zufriedenstellende 1,13 Millionen Zuschauer verzeichnet werden, was 4,8 Prozent Marktanteil entspricht. Bei den 14 bis 49-Jährigen konnten 0,47 Millionen Zuschauer und ein Anteil von 7,6 Prozent verbucht werden.
In der Ausgabe vom 12. Juli war alles rund um das Jahr 1995 zu sehen. Die Quoten sind hier in beiden aufgezeichneten Gruppen immerhin leicht angestiegen: Gemessen wurden 8,3 Prozent (0,57 Millionen Zuschauer) bei den 14 bis 49-Jährigen und 5,1 Prozent (1,33 Millionen Zusehende) bei der Altersgruppe ab drei Jahren.
[chart]http://www.quotenmeter.de/ratings/special/2019/wasfuereinjahr_dea1_reichweiten.gif/chart]
Der anfängliche Aufschwung endete dann allerdings mit der Ausstrahlung der nächsten Folge. Mit der Betrachtung des Jahres 1985 sanken die Zahlen leicht. In der Zielgruppe waren noch 0,50 Millionen Zuschauer dabei, beim Publikum ab drei Jahren interessierten sich noch 1,21 Millionen Zuschauer für die Show. Die Quoten rutschten auf 5,1 Prozent insgesamt und 8,4 Prozent der umworbenen Altersgruppe.
Am 26. Juli wurde eine Episode gezeigt, bei der das Jahr 1974 präsentiert wurde. Die Zahlen blieben hier nahezu gleich, insgesamt waren es 1,20 Millionen Zuschauer und ein Marktanteil von 5,3 Prozent. Die werberelevanten Zuschauer waren zu 7,8 Prozent beteiligt, was immerhin 0,47 Millionen Zuschauern entspricht. Hier liegt also ein minimales Minus vor.
Mit der Ausstrahlung der finalen Folge wurden die Erwartungen allerdings noch weiter enttäuscht. Hugo Egon Balder präsentierte das Jahr 1969, womit die niedrigsten Quoten seit Ausstrahlung der Premierenfolge erreicht wurden: in der Zielgruppe waren es nur noch 0,34 Millionen Zuschauer, ein Marktanteil von 5,2 Prozent. Insgesamt sanken die Zahlen ebenfalls: Noch 1,02 Millionen Interessenten verfolgten die Quizshow, das entspricht einer mageren Quote von 4,1 Prozent.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel