
Yaron Versano, Katie Robbins und Warren Littlefield werden die Miniserie produzieren. Lamarr war als Erfinderin aktiv, unter anderem entwickelte sie eine Funkfernsteuerung für Torpedos, um so den Alliierten beim Kampf gegen die Nazis zu helfen. Zu ihren größten Filmen zählen wiederum «Ekstase» von 1933, der damals wegen einer zehnminütigen Nacktszene für Aufsehen sorgte, die Komödie «Comrade X» von 1940, und «Experiment in Terror» sowie «Samson und Delilah».
Die Filmkarriere Lamarrs soll jedoch weniger im Mittelpunkt des Films stehen. Wichtiger sei den Serienverantwortlichen Lamarrs Wirken als Erfinderin, ihr Kampf gegen die Nazis sowie die vielen Hürden der Diskriminierung, die ihr als Frau Zeit ihres Lebens in den Weg gestellt wurden.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel