
Im Modus „Standardmäßig“ wird die Jugendschutz PIN zu folgenden Zeiten abgefragt: Inhalte ab 12 Jahren von 6 bis 20 Uhr, ab 16 Jahren von 6 bis 22 Uhr und ab 18 Jahren von 6 bis 23 Uhr. Mit der Einstellung „Individuell“ haben Kunden die Möglichkeit, ganz einfach Altersstufe und Zeitpunkt der PIN-Abfrage nach ihren Bedürfnissen auszuwählen. Im Modus „Nie“ können Kunden, die keine Kinder im Haushalt haben, die PIN-Abfrage für Inhalte von FSK0 bis FSK18 komplett deaktivieren. Ausnahme sind Inhalte auf den Blue-Movie-Kanälen oder in der 18+ App.
Um die Bedienung noch intuitiver zu gestalten, wurde etwa das Sky Q Hauptmenü deutlich vereinfacht. Unter dem neuen Menüpunkt „Mein Sky Q“ sind künftig unter anderem die Funktionen der bislang von Mobilgeräten bekannten „Mein Sky“ App zu finden. Damit lassen sich direkt über den Receiver Sky PIN und Jugendschutz PIN verwalten, die gebuchten Sky Pakete einsehen und weitere Sky Pakete dazubuchen Das Ausrollen des Updates wird einige Zeit dauern – nicht jeder Kunde bekommt es gleichzeitig. Laut Sky-Mitteilung soll die Umstellung für alle Kunden in den kommenden Wochen abgeschlossen sein.
SkyQ Mini kann derweil ab sofort schon mehr. Alle Infos dazu hier.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel