Schon zur Premiere der dritten Runde am 14. Mai schalteten nur 1,53 Millionen Zuschauer ein, was einen Marktanteil von 5,3 Prozent beim Gesamtpublikum zur Folge hatte. Damit lag man 0,5 Prozentpunkte unter dem Sat.1-Schnitt. In der Zielgruppe sah es noch weitaus düsterer aus: Nur 454.000 Zuschauer bedeuteten einen mageren Marktanteil von 5,1 Prozent. Zum Vergleich: Bei den Werberelevanten rechnen wir mit einem Mittelwert von 7,9 Prozent – also war durchaus sehr viel Luft nach oben zu beklagen.

In der Folgewoche sah es bei allen Zuschauern ab drei Jahren nicht besser aus: Der Marktanteil stagnierte bei 5,3 Prozent. Immerhin in der Zielgruppe ging es auf 6,4 Prozent Marktanteil rauf. Immer noch klar im roten Bereich, aber wenigstens weitaus besser als in der Vorwoche. Mit der zweiten Juni-Ausgabe am 11. Juni ging die Reichweite dann allerdings rapide in den Keller: Nur noch 1,27 Millionen Zuschauer schalteten um 21.15 Uhr ein. Der Marktanteil ging auf schlechte 4,3 Prozent herunter; in der Zielgruppe reichten 475.000 Zuschauer nur für schwache 5,3 Prozent.
Ab dem 18. Juni stellte Sat.1 die Ausstrahlung auf Doppelfolgen um, somit gab es jeweils um 21.15 Uhr und 22.15 Uhr frische «Lethal Weapon»-Ware zu sehen. Den Werten half das nur bedingt: Beim Gesamtpublikum reichten 1,30 bzw. nur 1,21 Millionen nur für Marktanteile von 4,9 bzw. 5,9 Prozent. Damit blieb man auch hier klar unterhalb des Senderschnitts. In der Zielgruppe waren ebenfalls nur schlechte 6,0 bzw. 6,5 Prozent Marktanteil zu holen. Damit blieb man auch hier weit entfernt vom Mittel.


Am 23. Juli hagelte es dann allerdings zwei positive Rekorde: Mit 1,13 Millionen Zuschauern erreichte man 6,1 Prozent Marktanteil und damit eine so hohe Sehbeteiligung wie während der ganzen Staffel nicht. Auch in der Zielgruppe hatte man Gutes zu vermelden: Mit 8,0 Prozent Marktanteil knackte man das erste Mal überhaupt während der dritten Staffel den Senderschnitt. Allerdings tröstet das nicht über die Tatsache hinweg, dass die dritte und letzte Runde von «Lethal Weapon» alles andere als ein Erfolg war. Mit durchschnittlich 1,22 Millionen Zuschauern ab drei Jahren konnte nur ein deutlich unterdurchschnittlicher Marktanteil von 5,5 Prozent generiert werden. In der Zielgruppe reichten 0,45 Millionen Zuschauer für nur 6,2 Prozent Marktanteil. Sat.1 dürfte nicht allzu traurig darüber sein, dass FOX der Serie den Stecker zog.
Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
08.08.2019 19:00 Uhr 1