Bisherige Zielgruppen-Quoten von «Promi Big Brother» 2019
- 18,2 %
- 15,9 %
- 14,0 %
- 14,5 %
- 15,4 %
- 15,4 %
- 18,3 %
- 15,7 %
2,20 Millionen Menschen ab drei Jahren verfolgten die Realityshow, das waren fast genau so viele wie am Tag davor bei der vierstündigen Primetime-Ausgabe (2,19 Millionen). 11,5 Prozent sprangen als Gesamtquote heraus, das waren genau zwei Prozentpunkte mehr als tags zuvor.
Um 20.15 Uhr hat Sat.1 den Animationsfilm «The Boss Baby» gezeigt, musste sich mit 9,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe aber sowohl gegen RTL als auch ProSieben und Das Erste geschlagen geben. Wobei RTL mit seinen «größten DSDS-Momenten aller Zeiten» angesichts von nur 10,9 Prozent nicht zufrieden sein kann. Immerhin: «Die Erfolgsgeschichte Modern Talking» steigerte sich danach leicht auf 11,8 Prozent. 1,70 Millionen Zuseher ab drei Jahren schauten nach 22.31 Uhr zu, 1,58 Millionen waren zur besten Sendezeit dabei.
So sehr man sich bei Sat.1 auch über die zeltenden Promis freuen kann, am Tag hat wieder mal nichts geklappt: Mit dem «Navy-CIS»-Marathon am Nachmittag wird der Bällchensender weiter nicht glücklich, diesmal schwankten die Zielgruppen-Marktanteile zwischen 3,0 und 5,8 Prozent. Ähnlich desolate Quoten holten im Anschluss zwei Ausgaben von «Auf Streife – Die Spezialisten», das Drittanbieter-Magazin «Grenzenlos» krebste wie schon in der Vorwoche bei miesen 3,7 Prozent herum.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel