
Das Jubiläum wird am 28. September mit einem großen Event in Berlin gefeiert, wenn Peter Rütten, Oliver Kalkofe und jede Menge Gäste, darunter Bela B, Christian Steiffen, Suchtpotenzial und Fünf Sterne deluxe, die Untiefen der Filmkunst vor einem 2.500 Personen starken Publikum zelebrieren. Die Dreckskinoparty wird im Berliner Tempodrom aufgezeichnet und am 11. Oktober auf Tele 5 ausgestrahlt.
«Drei Engel auf der Todesinsel» heißt im Original «The Lost Empire» und ist das 1984 veröffentlichte Regiedebüt der Trash-Legende Jim Wynorski. Zu seinen weiteren Arbeiten zählen unter anderem «Das grüne Ding aus dem Sumpf», «Vampirella», «Mad Rex», «Island of Beasts», «The Devil Wears Nada» und «Dinocroc vs. Supergator». «Drei Engel auf der Todesinsel» hat ein IMDb-Rating von 4,8/10, wurde bei der deutschen Erstauswertung ab 18 Jahren freigegeben und verwertet Szenen aus «Der reisende Henker» sowie Outtakes aus «Derek Flint schickt seine Leiche».
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel