
Die sechs Teile der Produktion zeigen die Vielfalt von Ländern wie Spanien, Deutschland, Polen, Italien, Niederlande und das Vereinigte Königreich von oben. „Bildgewaltige Zeitrafferaufnahmen ermöglichen es, die landschaftlichen Veränderungen, die die Jahreszeiten hervorbringen, auf eindrucksvolle Weise zu visualisieren“, verspricht der Doku-Sender. Die Zuschauer sollen Zeuge werden, wie Tulpenfelder in den Niederlanden wie durch Zauberhand in prächtigen Farben erstrahlen oder Wasserfälle in den Dolomiten in Eis verwandelt werden. Ebenso sollen menschgemachte Kontraste zwischen den Ländern beim Blick von oben besonders deutlich werden: Die Windmühlen von La Mancha unterscheiden sich beträchtlich von den niederländischen Varianten, riesige Schaufelradbagger zeigen, wie sehr Deutschland jahrzehntelange auf die Kohleverstromung angewiesen war, und die alten Kulturlandschaften Italiens weisen bis heute die Spuren der römischen Hochkultur auf, die von hier aus ihr Weltreich aufbaute.
Die Sendung solle „vielfältige Landschaften, extreme Wetterereignisse, schillernde Städte und eine beeindruckende Infrastruktur“ zeigen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel