Crew «Rockos modernes Leben: Alles bleibt anders»
- Idee: Joe Murray
- Autoren: Mr. Lawrence, Joe Murray, Martin Olson
- Stimmen: Carlos Alazraqui, Tom Kenny, Mr. Lawrence, Charlie Adler
- Ausf. Produzent: Joe Murray
- Produktion: Joe Murray Prod., Nickelodeon Entertainment Studio
- Dauer: 45 Min.
In «Rockos modernes Leben: Alles bleibt anders» kehren die drei Freunde Rocko, Heffer und Filburt zurück auf die Erde – im damaligen Serienfinale waren sie samt Rockos Haus ins Weltall katapultiert worden. Seitdem hat sich vieles verändert, wie die drei feststellen: Internet, Smartphones, 3D-Kino… Während Heffer und Filburt vom neuen Alltag begeistert sind, kann sich Rocko mit dem 21. Jahrhundert nicht anfreunden. Das Einzige, was ihn erheitern kann, sind die „Fatheads“ – seine alte Lieblingsserie im Fernsehen, die allerdings längst abgesetzt ist. Rocko macht es sich zur Mission, die Serie wieder aufleben zu lassen und spannt dafür seinen alten Nachbarn Ed Bighead ein.

«Rockos modernes Leben»: Über das Glück von Veränderung

Serienerfinder Joe Murray hatte die Idee um diese progressive Storyline schon bei der damaligen 90er-Serie im Kopf. Möglicherweise ist das bereits 2017 produzierte «Rocko»-Special deshalb auch auf Netflix gelandet und nicht bei Nickelodeon selbst ausgestrahlt worden – ein Jahr nach dem geplanten Veröffentlichungsdatum. Die Produzenten selbst haben gesagt, dass man im Streaming mehr Möglichkeiten und Freiheiten habe, Geschichten zu erzählen.
Murray selbst spricht davon, dass es für das «Rocko»-Special bei Netflix gut laufe und die Kritiker und Zuschauer zufrieden seien. Wie wahrscheinlich also ist es, dass weitere Nick-Serien mit Revivals folgen werden oder gar neue Staffeln entstehen? Gleichzeitig mit dem «Rocko»-Film wurde ein weiteres Special der Serie «Invader Zim» produziert, das ebenfalls bei Netflix verfügbar ist. Der Nick-Mutterkonzern Viacom sieht diese Filme ganz offensichtlich als Testballons. Mit der Veröffentlichung bei Netflix hat man allerdings auch ein wenig die Kontrolle an den Streaming-Giganten abgegeben. Netflix ist bekannt dafür, alte Kult-Serien wieder aufleben zu lassen – allerdings selbst produziert und in Eigenregie. In einigen Ländern hat Netflix bereits zahlreiche alte Nick-Serien im Portfolio. Die Abrufzahlen sind offenbar gut – ansonsten hätte sich der Streamer gar nicht erst an den Kauf der neuen Specials gewagt.
Nickelodeon wiederum weiß um den Wert seiner alten Kult-Formate. Diese sind in den vergangenen Jahrzehnten nicht schlecht gealtert, im Gegenteil. Die 90er-Nicktoons wie «Doug» (das später von Disney produziert wurde), «Ren und Stimpy» oder «Hey Arnold» haben eine große Fangemeinde und wurden immer mal wieder neu aufgelegt oder für Revivals ins Gespräch gebracht – zumeist ohne Erfolg. Aber Rocko hat es spätestens im Special gelehrt: Der Alltag hat sich verändert. Mit Streaming sind die Chancen gestiegen, dass wir bald weitere Nick-Klassiker auf dem Bildschirm erleben.
«Rockos modernes Leben: Alles bleibt anders» und «Invader Zim: Enter the Florpus» sind bei Netflix verfügbar.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel