![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/netflix/strangerthings/strangerthings_03_01__W200xh0.jpg)
Obwohl noch Rechenschaftsbericht von Netflix vorliegt, weil das dritte Quartal noch bis Ende September andauert, sind die Analysten erfreut. Am frühen Montag wuchs die Aktie um bis zu 3,6 Prozent, ehe es ein wenig nach unten ging. Die Finanzexperten glauben, dass vor allem die dritte «Stranger Things»-Staffel, die am 4. Juli veröffentlicht wurde, zum Wachstum beitrug.
Eine im Juli veröffentlichte Cowen & Co.-Umfrage ergab, dass 13 Prozent der ehemaligen Netflix-Mitglieder angaben, den Service erneut abonnieren zu wollen, um die dritte Season der paranormalen Serie zu sehen. Fast fünf Prozent der Vorbraucher, die keine aktuellen Netflix-Abonnenten waren, wollten den Dienst abonnieren.
Auch Netflix hat mit der Leistung von «Stranger Things» geprahlt, obwohl das Unternehmen keine Unternehmen wie Nielsen Media Research in seine Zahlen schauen lassen möchte. Netflix behauptete allerdings, dass rund 41 Millionen Kunden die Serie in den ersten vier Tagen nach Start der dritten Runde verfolgt haben.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel