
Immerhin: Gegenüber der Vorwoche, als nur 5,6 Prozent bei den Umworbenen festgestellt wurden, legte das Format wieder zu – im Gesamtmarkt sogar recht deutlich mit einem Plus von etwa 200.000 Sehern. Von den 1,34 Millionen, die die Premiere Ende August sahen, ist das Magazin aber weiterhin ein gutes Stuck entfernt.
Allerdings – der «akte.», so schwach sie auch lief, gelang etwas, das früher für das Magazin nicht selbstverständlich war. Es baute die Quote gegenüber dem zuvor gezeigten Film aus. «Stadtlandliebe» hatten die TV-Zuschauer um 20.15 Uhr nämlich eine sehr deutliche Absage erteilt. Die RomCom kam auf bittere 5,5 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe, insgesamt sahen 1,21 Millionen Menschen die rund 110 Minuten.
Deutlich erfolgreicher war RTL mit einer zweistündigen «Wer wird Millionär?»-Ausgabe unterwegs. Das um 20.15 Uhr gestartete Günther-Jauch-Ratespiel holte im Schnitt 4,62 Millionen Zuschauer vor die TV-Geräte, bei den Umworbenen wurden im grünen Bereich liegende 14,4 Prozent Marktanteil festgestellt.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel