
Für die zweite Hälfte blieben nach der enttäuschenden Leistung der Borussia nur noch 1,62 Millionen Zuschauer dran. Normalerweise verzeichnen die zweiten 45 Minuten immer die höchsten Reichweiten des Abends. Obwohl man bei Nitro mit 7,3 Prozent Gesamtmarktanteil und 6,5 Prozent in der Zielgruppe sehr zufrieden sein kann, war mit dem Eintracht-Spiel gegen Straßburg zuletzt noch viel mehr drin. Das Comeback der verrückten SGE verfolgten Ende August noch bis zu 2,38 Millionen Zuschauer, was Nitro sagenhafte 9,6 Prozent Marktanteil bescherte.
Nach Abpfiff der überraschenden Niederlage der Gladbacher blieben noch 0,40 Millionen junge Fußballfans dran. Die Sehbeteiligung in der Zielgruppe lag hier mit 6,9 Prozent überraschenderweise am höchsten. Die Highlights der anderen Spiele wollten danach noch 0,22 Millionen Klassisch-Umworbene sehen, so dass der Marktanteil zu später Stunde noch bei sehr guten 6,0 Prozent blieb.
Insgesamt verbuchte Nitro einen starken ersten Europa-League-Spieltag. So stark, dass es für einen neuen Tagesmarktanteil-Rekord reichte. 3,9 Prozent beim Gesamtpublikum, so gut lief es bei Nitro insgesamt noch nie. Man möge sich gar nicht vorstellen, was mit dem Heimspiel der Frankfurter gegen den großen FC Arsenal London noch drin gewesen wäre, wenn das nicht schon am Vorabend begonnen hätte. Am Ende feierte man trotz verhältnismäßig niedriger Quoten für das Einzelspiel in der Primetime mit dem neuen Tages-Rekord einen Spitzenauftakt in die Europa League.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel