
Um 20.15 Uhr geht es los mit «Die Macht der Stasi – Jagd auf einen Staatsfeind» rund um den damals 20-jährigen Wolfgang Welsch, der 1964 erstmals versuchte, die DDR zu verlassen. 21.05 Uhr geht es mit «Michail Gorbatschow – Weltveränderer und Privatmann» weiter, ehe ab 21.50 Uhr «Der wilde Osten – Das letzte Jahr der DDR» ansteht. Die Doku blickt auf die turbulente Übergangszeit an der innderdeutschen Grenze.
Abgerundet wird der Themenabend mit «Pfarrer, Spitzel, Bürgerrechtler – Kirche in der DDR» ab 22.45 Uhr, einer fast einstündigen Dokumentation über die Rolle der Kirche in der DDR, wo Gotteshäuser mit Argwohn betrachtet wurden. Im Anschluss folgt «Die 50 Tage des Egon Kreuz», den 'Kronprinzen' des Staats- und Parteichefs Erich Honecker.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel