
Wettbewerbe wie die Finals im Damen-Hammerwurf, Weitsprung der Herren oder 100m der Herren erreichten im Schnitt 2,72 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. Der Gesamtmarktanteil belief sich im Laufe der Sendestrecke im Mittel auf 10,5 Prozent Marktanteil, die deutlich unter dem liegen, was das ZDF sonst gewohnt ist. Die von Norbert König moderierten Sportübertragungen zählten außerdem 0,50 Millionen Zuschauer bei 14- bis 49-Jährigen. Das hatte 7,1 Prozent der Umworbenen zu Folge, womit der Sport zumindest bei jungen Zuschauern recht gut abschnitt.
«das aktuelle Sportstudio» ging am Samstag übrigens bereits ab 22 Uhr auf Sendung und damit gut eine Stunde früher als sonst. Das Sportmagazin mit Sven Voss lockte 1,98 Millionen Zuschauer zum ZDF, darunter 0,53 Millionen 14- bis 49-Jährige. Erstaunlich: Die vergangenen zwei Wochen startete die Sendung mal um 23.35 Uhr, dann um 23 Uhr, also deutlich später als am 28. September. Trotzdem erreichte die Sendung in den vergangenen zwei Wochen über zwei Millionen Menschen. Insgesamt bedeutete die gesunkene Reichweite diesmal nur 8,4 Prozent Marktanteil. Bei jungen Zuschauern standen dagegen sehenswerte 7,4 Prozent zu Buche.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel