
Auf 3,33 und 3,39 Millionen Menschen kamen die Nachrichtensendungen von RTL. Der erste Wert gehört zur normalen Sendung um 18.45 Uhr, der zweite zu einem Primetime-Special um 20.15 Uhr. Darin fasste Peter Kloeppel die aktuelle Lage in rund zehn Minuten nochmals zusammen und führte Interviews. Mit 17,6 Prozent Marktanteil bei den Umworbenen war die Ausstrahlung ein Erfolg. Danach lief bei RTL Fußball – und das bekam das ZDF zu spüren. Dort war das «heute-journal», das sich der Tat ebenfalls ausführlich widmete, deutlich weniger gefragt. 3,01 Millionen Zuschauer bedeuteten 11,5 Prozent Marktanteil, somit lag man leicht unter der Sendernorm. Mit 7,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen lief es aber gut.
Ein gut drei Minuten langes News-Special von Sat.1 um 18.50 Uhr funktionierte in schwachem Umfeld derweil nicht: Nur 3,9 Prozent der Umworbenen sahen zu, 65 Minuten später kam die Hauptausgabe der «Sat.1 Nachrichten» immerhin auf 6,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. 1,17 Millionen Zuschauer wurden gemessen.
Übrigens: Die Welt beschäftigt noch ein anderes Thema. Erdogas Syrien-Offensive – Das Erste schob daher um 20.30 Uhr einen zweiten «Brennpunkt» hinterher und erreichte damit noch 4,12 Millionen Zuschauer. Die 18 Minuten lange Sendung holte 13,9 Prozent bei allen Zuschauern und 9,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel