
Das ZDF, verantwortlich für die Sendung ist Kulturchefin Anne Reidt, will die Sendung nun grundlegend umgestalten. Informationen dazu gibt es noch nicht. Reidt dankte Westermann jedenfalls: „Charme, Humor und literarischer Sachverstand – Christine Westermann hat mit dieser Kombination entscheidend zum Erfolg unserer Sendung beigetragen. Herzlichen Dank für vier Jahre voller lebhafter Debatten über das, was uns so sehr am Herzen liegt: Literatur."
Die letzte Sendung mit Weidermann und Westermann läuft am 6. Dezember, Matthias Brandt wird zu Gast sein. Zuletzt holten reguläre Ausgaben der Büchersendung derweil nur schwache Quoten. Im August etwa fiel die Gesamtquote auf unter zwei Prozent. Zuvor hatten Ausgaben der Sendung in diesem Jahr aber auch schon bessere Werte bis knapp ran an die Sechs-Prozent-Marke erzielt.
Es gibt 5 Kommentare zum Artikel
25.10.2019 17:33 Uhr 1
25.10.2019 20:50 Uhr 2
Nachdem ich Westermann immer runtergeschrieben habe, finde ichs jetzt direkt schade. Habe das Emotionale und leicht Primitive zu schätzen gelernt.
26.10.2019 00:04 Uhr 3
Was heißt hier verjüngen? Kulturverfall! Soll jetzt 'ne Sechsjährige moderieren, oder was? Sonne albernen Vorschläge wären bei DSDS oder so besser platziert.
Das Literarische Quartett erlebte seine Sternstunden (mit für Kultursendungen extrem hohen Einschaltquoten), als eine hochbetagte Truppe dort agierte. MRR war halt nicht nur ein begnadeter Kritiker, sondern auch ein Entertainer, und die kleinen Irritationen (jenseits der großen Dramen, also z.B. Löfflers Abgang) waren einfach zu köstlich ...
28.10.2019 09:24 Uhr 4
28.10.2019 11:00 Uhr 5