
Sehr gefragt war der Sport mit dem fliegenden Ei auch schon am Vorabend und in der klassischen Primetime. Ab 18 Uhr übertrug ProSieben Maxx ein weiteres London-Game, dort trafen Cincinnati und Los Angeles aufeinander. Von 3,7 auf 4,0 Prozent bei den Umworbenen stiegen die Quoten in der ersten Hälfte. Die zweite Hälfte – wie immer unterteilt in zwei Viertel – trat dann gegen die klassische TV-Primetime an, musste daher ein wenig Federn lassen. Mit 2,9 und 3,1 Prozent bei den Jungen kann ProSieben Maxx dennoch äußerst happy sein. Mit rund 442.000 Zuschauern verbuchte übrigens das zweite Viertel die beste Reichweite des Spiels.
Populär war derweil auch die einstündige Vorberichterstattung, die schon um 17 Uhr begann. Sie kam bei den klassisch Umworbenen auf wunderbare 2,5 Prozent Marktanteil, 0,23 Millionen Menschen ab drei Jahren schalteten die Einstimmung im Schnitt ein. Der Männersender derweil kam auf 2,4 Prozent Tagesmarktanteil am Sonntag bei den Umworbenen und sicherte sich somit Platz neun. ProSieben Maxx war somit das stärkste Spartenprogramm des Tages.
Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
28.10.2019 09:00 Uhr 1