US-Quotenübersicht
- NBC: 6,63 Mio. (5%)
- FOX: 4,75 Mio. (5%)
- ABC: 5,79 Mio. (4%)
- CBS: 5,86 Mio. (4%)
- The CW: 0,63 Mio. (1%)
Durchschnittswerte der Primetime: ab 2 J. (18-49)
NBC brachte die Primetime mit «Bluff City Law» zu Ende. Das Gerichtsdrama schaffte es bei den 18- bis 49-Jährigen wie zuletzt auf drei Prozent, insgesamt steigerte sich die Reichweite allerdings auf 3,81 Millionen Zuschauer. FOX setzte ab 21 Uhr den Abend mit «Prodigal Son» fort. Die zweite Krimiserie des Abends bestätigte ihre Werte aus der Vorwoche und markierte ein 3,45-millionenköpfiges Publikum. In der werberelevanten Gruppe standen vier Prozentpunkte zu Buche.

«The Neighborhood» bei CBS konnte sich ebenfalls ein wenig steigern. Diesmal betrug die Reichweite 5,80 Millionen Zuseher. In der Zielgruppe reichte dies für fünf Prozentpunkte, was einer mehr ist als vor sieben Tagen. Weiter ging es mit «Bob Hearts Abishola», das erneut vier Prozent bei den Jüngeren verbuchte. Insgesamt verfolgten die Sitcom 5,66 Millionen Fans. Ab 21 Uhr war «All Rise» zu sehen. Die Gerichtsserie registrierte wie in der Vorwoche 5,45 Millionen Zuschauer und drei Prozent. «Bull» steigerte zum Abschluss die Reichweite auf 6,52 Millionen Anhänger, was der bislang beste Wert der vierten Staffel ist. Der Marktanteil in der Zielgruppe belief sich auf vier Prozent.
Für The CW lief es wechselhaft. Zwar konnte sich «All American» ein wenig verbessern, «Black Lightning» musste jedoch Federn lassen. «All American» verfolgten 0,75 Millionen Zuschauer, für «Black Lightning» blieben im Anschluss noch 0,52 Millionen dabei. Beide Serien kamen auf eine relative Sehbeteiligung von jeweils einem Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel