
Diesen Dienstag aber, in der bisher achten «Joko und Klaas gegen ProSieben»-Folge gingen die beiden wieder als Gewinner hervor – und zauberten ProSieben ein besonderes Schmankerl in die Mittwochs-Primetime. Die beiden priesen nicht weniger als eine Weltsensation an. Man werde mit der Hilfe der beiden ein quasi einmaliges Produkt kaufen können - in quasi der “kürzesten Gründershow der Welt”, wie Joko sagte. Zunächst aber wurde es erneut politisch. Joko und Klaas zeigten zahlreiche Ausschnitte, in überwiegendem Teil von AfD-Politikern. Aber auch Bilder aus Demonstrationen (“Ein Baum, ein Strick, ein Pressegenick”) und von Kommentaren des «Frühstücksfernsehen»-Machers Claus Strunz.
Klaas erwähnte, dass rechtspopulistische Parolen einfach zum Alltag gehören, daran werde man sich gewöhnen müssen. Der Rechtspopulismus sei auf dem Vormarsch, sagte Joko. Aber man dürfte diese Menschen niemals mit ihrem Schrott durchkommen lassen, meinte wiederrum Klaas. So wurde eine Art kleines Abspielgerät vorgestellt, das neun Knöpfe hat. Jeder Knopf steht für eine (fast alltägliche) rechte Parole. Die Nummer vier etwa ist die korrekte Antwort auf die Parole, es herrsche in Deutschland eine “linke Meinungsdiktatur vor”. Die Fakten werden, wie betont wurde, von der Stimme von Dwayne “The Rock” Johnson vorgelesen.
Bisher gibt es den Entkräfter Pro Max nur als Protomodell. Die beiden Entertainer betonten, dass die Serienproduktion anlaufen werde, wenn 1000 Bestellungen des Geräts über die eigens eingerichtete Webseite eingehen werden. Noch während der Live-Sendung wurde diese Marke übrigens erreicht. Das Gerät soll zehn Euro kosten; Joko und Klaas betonten, selbst nichts an den Geräten zu verdienen.
Übrigens: 2020 wird es weitergehen mit «Joko und Klaas gegen ProSieben». ProSieben hat unter anderem via Twitter längst bestätigt, dass Joko und Klaas auch im kommenden Jahr in einer dann dritten Staffel gegen ihren Sender spielen und dann weitere Chancen haben, 15 Minuten Sendezeit zu gewinnen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel