
Apple, das Milliarden aus den iPhone-Verkäufen verdient, wird von der Branchenpresse verwöhnt. Bei der Präsentation der neuen Geräte, die Veranstaltungen finden meist im September und März statt, berichten viele Verlage mit Live-Tickern und stellen die Geräte ausführlich vor. Kritische Stimmen sind in diesen Artikeln kaum vorhanden, immerhin sortiert Apple zu kritische Journalisten aus. Mit dem Vordringen in den Streaming-Markt hat sich Apple allerdings mit ein paar Fachjournalisten angelegt, die keine Angst vor dem kalifornischen Konzern haben.

„Es ist nicht gut, aber es ist für mich auf eine befriedigende Art und Weise schlecht“, sagte Willa Paskin von Slate über «The Morning Show». „Wie «The Newsroom» und «Smash» gibt es einen Blick auf eine Unterhaltungswelt, die für New Yorker Medientypen von großem Interesse ist.“ Adam Chitwood (Collider) urteilte: „Es gibt vieles, was «The Morning Show» thematisch anpacken will und es ist Ehrins (Autorin der Serie, Anmerkung der Redaktion) Verdienst, dass es öfter gelingt als es scheitert.“

Der Start war für viele Anwender ohnehin chaotisch. Obwohl sich bei Apple viele Dienste via Paypal und Co. bezahlen lassen (selbst iPhones und iPads), musste für die kostenfreie Probewoche eine Kreditkartennummer hinterlegt werden. Die Korrelation zwischen potenziellen AppleTV+-Nutzern und Kreditkarten-Nutzer ist in Deutschland nicht gerade überwältigend, wie eine Auflistung von Check24 aus dem Jahr 2014 zeigt. Kreditkarten-Champions sind die 50- bis 59-Jährigen, während knapp 12 Prozent der 18 bis 30-Jährigen eine Kreditkarte besitzt. Die Mitbewerber Amazon und Netflix bieten ihre Dienste mit weniger Aufwand an. Zudem ist die Familienfreigabe zwingend, da Apple Sicherheitscodes an die iPhones sendet. Wer keinen Apple-Account besitzt, kann auch kein AppleTV+ schauen.
Der neue Streamingdienst ist auf den Hardware-Geräten von Apple nutzbar – sowie im Browser. Amazon hat in Deutschland zahlreiche Fire-Geräte verkauft, allerdings wird AppleTV+ lediglich auf zwei von insgesamt Fire-TV-Modell-Modellen angeboten. Der neue Fire TV Stick 4K sowie der aktuelle Fire TV-Stick können den Dienst bereitstellen, erst später sollen der Fire TV Cube und der Fire TV aus dem Jahr 2017 hinzukommen. Die Geräte, die vor 2017 erschienen, werden den Dienst gar nicht anbieten können.

Warum Apple seine bisherigen Eigenproduktionen nicht noch bei AppleTV+, sondern lediglich bei Apple Music anbietet, ist ebenfalls fragwürdig. Die mies abgeschnittene Show «Planet of the Apps» mit Jessica Alba, Gwyneth Paltrow und will.i.am kommt auf zehn Folgen, die im Jahr 2017 produziert wurde. Die James-Corden-Show «Carpool Karaoke», von der 40 Episoden vorliegen, und mit vielen Prominenten besetzt ist, findet sich bei dem Dienst ebenfalls nicht.
Laut einer Studie des amerikanischen Anbieters Parrot Analytics, die die Nachfrage in einem 24-Stunden-Zeitraum von Serien nach der Veröffentlichung analysiert, schneiden die Apple-Serien besonders schlecht ab. Obwohl Millionen von Menschen Dank Kauf eines Apple-Gerätes einen kostenlosen Zugang zu AppleTV+ haben, erreichte «The Morning Show» weniger als fünf Millionen Aufrufe. «Dickenson» und «For All Mankind» kamen auf über zehn Millionen Views, der inhaltliche Flop «See» erreichte etwas über 15 Millionen Views.
Grund für die schlechte Performance ist natürlich der erst vor Kurzem erfolgte Start von AppleTV+ sowie die Tatsache, dass es von den Formaten erst drei Folgen gibt. Allerdings waren neun Serien, die wöchentlich erscheinen, erfolgreicher als die Apple-Programme. Bislang konnte der neue Streamingdienst von Apple nicht überzeugen, das Angebot ist kein Gesprächsthema in den Büros und Pausenhöfen. Der Dienst könnte sich in eine Reihe weiterhin mäßig laufender Apple-Produkte wie Apple Music (60 Millionen Abonnenten, Spotify hingegen 113 Abonnenten) einreihen.
Es gibt 10 Kommentare zum Artikel
11.11.2019 12:55 Uhr 1
Ich frage mich, warum niemand sich an Thursday Next, die Flüssen von London oder Der Feuerreiter seiner Majestät wagt. Ich glaube, das könnten Erfolge werden.
11.11.2019 16:12 Uhr 2
11.11.2019 17:45 Uhr 3
Und wie man überall hört gibts auch bei vielen Probleme wegen mangelnder Kreditkarte.
12.11.2019 00:59 Uhr 4
Nur ich würde das Abo nicht abschließen ehe eine interessante Serie vollständig zu sehen ist.
Und es gibt auch kaum Programm welches man mal so sehen kann. Netflix hat sowas wie Family guy, Amazon TBBT HIMYM etc., das kann man auch nebenher schauen.
Apple TV+ bietet fast nix. Das wird sich wohl noch geben, aber bei einem geringen Angebot muss dieses absolut den Massengeschmack treffen. Das tut es nicht, also hilft nur ein größeres Angebot.
12.11.2019 06:50 Uhr 5
12.11.2019 17:07 Uhr 6
12.11.2019 17:21 Uhr 7
12.11.2019 17:27 Uhr 8
13.11.2019 11:41 Uhr 9
Übrigens: Auf meinem AppleTV kann ich AppleTV+ nachwievor nicht anschauen. Ich bekomme immer einen Code geschickt, habe alle Updates gemacht, aber AppleTV reagiert nicht.
13.11.2019 12:14 Uhr 10
Aber wie gesagt: Dadurch dass das bei Studenten bei Apple Music mit drin ist kann ich zur Kreditkarte natürlich nix sagen, wenn sie ausschließlich für TV+ nötig ist.