
Ab dem 9. November 2019 werden wöchentlich jeden Samstag bis zum 22. Februar 2020 insgesamt 16 Cups veranstaltet. Bei diesen Events können die Teilnehmer mit ihren Lieblingsteams antreten und sich gegenseitig messen. Die jeweils besten vier Teilnehmer erhalten Preise wie zum Beispiel Eintrittskarten für Eishockey Spiele, DEL-Trikots oder sogar VIP-Reisen zum Finale. Am 26. Februar 2020 werden die Sieger aller 16 Cups bei einem Playoff um einen der vier Plätze fürs Saisonfinale spielen. Offline wird dann am 29. Februar bei einem Playoff-Turnier der erste deutsche eDEL Meister ermittelt.
Durch die eDEL zeigt die Telekom mal wieder ihr Interesse an eSports. Die eSports Organisation SK Gaming, welche von der Telekom schon seit Mitte 2018 unterstützt wird, ist bereits bei Spielen wie FIFA, League of Legends oder Smite aktiv. Durch die eDEL bekommen sportbegeisterte Gamer eine neue Möglichkeit, sich im eSport Bereich einen Namen zu machen. Wie Hiro Kishi, Leiter von Sportsponsoring bei der Telekom bereits sagte, gehe man mit der eDEL „konsequent den nächsten Schritt“. Für die DEL war ebenfalls klar, dass sie bei diesem Projekt mit der Telekom zusammenarbeiten würden, da sich das Unternehmen bereits mit dem Thema stark auseinandersetze.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel