Wer sah eigentlich...

Die neuen «Hindafing»-Folgen: Die Suche nach einem Hoffnungsschimmer

von   |  1 Kommentar

Ist die gelobte Serie ein weiteres Beispiel dafür, dass erstklassige Serien hauptsächlich noch On Demand funktionieren?

Wer hat es mitbekommen? Von «Hindafing», der gelobten BR-Serie, gibt es nun eine Fortsetzung. Während der Bayerische Rundfunk die frischen Folgen ab Ende November zeigen will, lief eine Art Vorpremiere schon beim deutsch-französischen Kulturkanal arte – auf dem Seriensendeplatz am Donnerstagabend. Doch die Ergebnisse enttäuschten. In dieser Woche kam «Hindafing» nicht über 0,21 Millionen Zuschauer hinaus. Besonderes interessant: 0,17 Millionen dieser Zuschauer waren älter als 50 Jahre – ein jüngeres Publikum erreichte die Serie also kaum. Im „besten Serienalter“ waren somit nur rund 40.000.

Diese 40.000 teilten sich komplett auf die Altersschiene zwischen 30 und 49 Jahre auf. Heißt: Rund 30.000 Seher waren in den Dreißigern, rund 10.000 in den Vierzigern. Die Quoten waren fast durch die Bank mies – nur bei den 30- bis 39-Jährigen gab es – sehr wohlwollend betrachtet – einen kleinen Hoffnungsschimmer mit 1,3 Prozent Marktanteil. Auf 0,9 und 0,7 Prozent und somit ebenfalls schlechte Werte kam die Serie bei den Zuschauern zwischen 50 und 64 Jahren sowie bei den Leuten über 65.

0,08 und 0,09 Millionen Menschen dieses Alters sahen den Staffelstart am Donnerstag bei arte. Somit ist die zweite «Hindafing»-Staffel einmal mehr ein Beispiel dafür, dass hochklassige Serien inzwischen vermehrt On Demand genutzt werden. Und das ist durchaus lohnenswert. Der Spiegel etwa erfreute sich an den neuen Folgen, schrieb, dass das „Sturmgewehr der deutschen Demokratie“ wie da sei. Das Format funktionierte in ihren besten Momenten „wie Billy Wilders Satire «Eins Zwei Drei»: Es ist ein großer entfesselter Schabernack, der vor dem authentischen gesellschaftlichen Lauf der Zeit zum Funkeln gebracht wird.“ Und auch der Weser-Kurier aus dem hohen Norden kann dem bayerischen Spaß etwas abgewinnen: „«Hindafing» bringt die Abgründigkeit des US-Klassikers «House of Cards» mit der schmierigen deutschen Gewöhnlichkeit von «Stromberg» zusammen. Auf Bairisch“, heißt es dort.

Kurz-URL: qmde.de/113526
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelPrimetime-Check: Samstag, 9. November 2019nächster ArtikelVOX stellt Sendeplan auf den Kopf: Thelen-Abschied bei «Die Höhle der Löwen» im Frühjahr
Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
Nr27
10.11.2019 11:10 Uhr 1
Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber ich habe es mir vor allem deshalb nicht angeschaut, weil ich diese Dreifach-Folgen, auf die Arte seit einiger Zeit regelmäßig setzt, nicht leiden kann. Zwei am Stück sind kein Problem, aber die dritte nehme ich normalerweise entweder auf oder hole sie in der Mediathek nach.



Daß ich in diesem Fall sogar komplett aufs Schauen verzichtet habe, liegt allerdings daran, daß die Staffel ja schon in zwei Wochen oder so im BR wiederholt wird - dienstags (wo es quasi keine Serienkonkurrenz gibt, ganz anders als am Donnerstag, wo zudem noch Fußball im Free-TV lief) und in Doppelfolgen. Da werde ich es mir dann garantiert anschauen, denn die erste Staffel war wirklich erstaunlich stark.



Mit etwas Glück haben ja viele so gedacht wie ich, dann könnten die Quoten im BR noch akzeptabel ausfallen ...
Weitere Neuigkeiten

Optionen

Drucken Merken Leserbrief



Heute für Sie im Dienst: Fabian Riedner Veit-Luca Roth

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung