
«Die Michael Schumacher-Story» verbuchte mit 1,19 Millionen Interessierten einen guten Marktanteil von 13,1 Prozent bei der Zielgruppe. Insgesamt schauten sich 8,1 Prozent beziehungsweise rund 2,45 Millionen Zuschauer ab drei Jahren die Dokumentation bei RTL an. Anschließend erreichten «Die 10 grössten Michael-Schumacher-Momente» um 21.15 Uhr noch solide 2,24 Millionen Menschen mit einer Quote von 8,0 Prozent. Die Sendung wurde von 10,9 Prozent der Umworbenen gesehen. Bei «Stern TV» stieg dieser Anteil sogar noch einmal auf 15,1 Prozent mit 0,77 Millionen Umworbenen ab 22.15 Uhr an. Insgesamt waren noch 10,4 Prozent des Gesamtmarktes mit 1,77 Millionen dabei. Für Sat.1 lief es zwar schlechter im Vergleich zur vergangenen Woche, allerdings erreichte der Sender bei «The Taste» mit einem Marktanteil von 6,5 Prozent der Zielgruppe trotzdem solide Werte. Insgesamt wollten rund 1,22 Millionen Menschen die Kochsendung sehen. «Top Ten! Der Geschmacks-Countdown» verbuchte im Anschluss nur noch eine Zuschauerzahl von insgesamt 0,65 Millionen Menschen. Die Umworbenen waren mit 0,23 Millionen und 5,4 Prozent vertreten.
Für ProSieben sah es am Mittwochabend ähnlich wie in der vergangenen Woche aus. Die Doppelfolge «9-1-1 Notruf L.A.» erreichte insgesamt 1,46 und 1,40 Millionen Zuschauer. Die Umworbenen waren mit 0,78 und 0,77 Millionen Interessierten vertreten. Es wurden Markanteile der Zielgruppe von 8,6 und 9,1 Prozent ermittelt. Die Doppelfolge von «Atlanta Medical» verbuchte im Anschluss Zuschauerzahlen von 0,77 und 0,54 Millionen. 7,1 und 7,2 Prozent beziehungsweise 0,41 und 0,26 Millionen Menschen der Umworbenen waren mit von der Partie.
RTLZWEI strahlte ebenfalls eine Doppelfolge der Sendung «Die Wollnys» aus. Diese bewegte insgesamt rund gute 1,05 und 1,04 Millionen Menschen zum Einschalten. Von den Umworbenen schalteten 0,60 und 0,58 Millionen Zuschauer ein. Die Quoten der Zielgruppe lagen hier bei 6,6 und 6,8 Prozent. Im Anschluss erreichte «Babys! Kleines Wunder – Großes Glück» noch insgesamt 0,60 Millionen Menschen. Einen durchschnittlichen Marktanteil von 4,4 Prozent der jungen Zuschauerschaft und 0,26 Millionen verbuchte die Sendung. kabel eins erreichte mit dem Blockbuster «Catch me If you Can» insgesamt 0,80 Millionen Menschen. 0,45 Millionen Umworbene schalteten ebenfalls ein. Das entspricht einem Marktanteil von 5,6 Prozent. Für VOX lief die vergangene Primetime gut. Insgesamt sahen sich 1,23 und 1,38 Millionen Menschen die beiden «The Good Doctor» Folgen an. Der Sender kann sich ebenfalls über 0,48 und 0,55 Millionen Umworbene mit Anteilen von 5,3 und 6,4 Prozent freuen. «Chicago Med» verbuchte im Anschluss eine Einschaltquote von 4,8 Prozent der Zielgruppe. Es waren 0,30 junge Zuschauer und insgesamt 0,76 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel