Der Staffelauftakt am 20. September verlief mit 2,15 Millionen Zuschauern sehr gut - 8,5 Prozent Markanteil beim Gesamtpublikum bedeuteten ein Plus im Vergleich zum Senderschnitt von 0,3 Prozentpunkten. In der Zielgruppe lag man mit starken 16,3 Prozent deutlich über dem Schnitt von aktuell 11,9 Prozent, allerdings fuhr man mit knapp 1,2 Millionen jungen Zuschauern hier die niedrigste Reichweite der Staffel ein. In der Folgewoche stieg die Reichweite in der Zielgruppe leicht auf 1,23 Millionen Zuschauer an, allerdings sank der Markanteil auf 15,8 Prozent. Dennoch blieb man deutlich im Plus, sodass man den leichten Verlust durchaus verschmerzen konnte.

Mit der ersten Ausgabe im Oktober zog dann die Gesamtreichweite spürbar an. Hier wurden starke 2,55 Millionen Zuschauer gemessen. Der Marktanteil bei allen Zuschauern ab drei Jahren erreichte sehr gute 9,2 Prozent. Auch bei den Werberelevanten konnte man jubeln: Mit tollen 1,46 Millionen Zuschauern dieser Altersklasse erreichte man extrem starke 17,7 Prozent Markanteil. Sieben Tage später ging es leicht bergab, dennoch reichte es für 8,5 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum und immer noch sehr gute 15,4 Prozent Markanteil bei den Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren.
Am 18. Oktober zeigte sich der Markanteil beim Gesamtpublikum als stabil: Erneut standen 8,5 Prozent für die Kölner auf der Uhr, 2,31 Millionen Zuschauer schalteten ein. In der Zielgruppe schlug die Nadel wieder leicht nach oben aus, denn 1,23 Millionen junge Zuschauer reichten für starke 15,9 Prozent Markanteil. Während die Sehbeteiligung bei den Werberelevanten sieben Tage später auf 15,3 Prozent sank, konnte man beim Gesamtpublikum immerhin ein kleines Plus von 0,1 Prozentpunkten verbuchen.
Die beiden letzten Ausgaben Anfang November hatten dann allerdings gleich zwei Extreme zu verbuchen. Die vorletzte Folge der vierten Staffel von «Ninja Warrior Germany» erzielte am 1. November – übrigens ein Feiertag in einigen Bundesländern – mit 15,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe den schwächsten Wert der Staffel. Diese Falte bügelte dann allerdings das Finale am 8. November mehr als deutlich aus. Mit 2,88 Millionen Zuschauern erreichte man so viele wie nie während der laufenden Staffel. Beim Gesamtpublikum fiel dann gleich noch ein Rekord: Mit starken 10,6 Prozent Markanteil schaffte man das erste Mal in diesem Jahr den Sprung in die Zweistelligkeit.


RTL hat bereits bestätigt, dass es im kommenden Jahr mit der fünften Staffel weitergeht. In diesem Jahr stehen allerdings noch zwei Specials an, unter anderem zum Spendenmarathon.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel