
Insgesamt zweieinhalb Millionen Zuschauer ab drei Jahren ließen sich die neue Episode nicht entgehen, woraus sich fabelhafte 7,9 Prozent Gesamtmarktanteil ergaben. Folgt nach ausgezeichneten Herbstwochen für die Nerds nun zum Finale der überragende Endspurt? Bei ProSieben wird man die Zahlen mit einem weinenden Auge sicher noch einmal ordentlich feiern. Denn Sheldon und Co hatten mal wieder ordentlich Anteil an einem sehr erfolgreichen Wochenauftakt in Unterföhring.
Nachdem «Fahri sucht das Glück» nach zwei schwachen Auftaktfolgen zunächst kurzfristig aus dem Programm weichen musste, durften die Dauerbrenner von «The Big Bang Theory» noch ein weiteres Mal ran. Nach «Young Sheldon» und «Die Simpsons» mit guten 13,9, 10,7 und 10,0 Prozent Zielgruppen-Marktanteil, schlugen sich die Nerds ein weiteres Mal prächtig und lieferten sehr gute 10,2 und 12,6 Prozent. Dadurch wusste auch Heufer-Umlaufs «Late Night Berlin» nach kleinem Ausrutscher wieder zu überzeugen. Zu später Stunde blieben 0,39 Millionen Umworbene dran, die der Show gute 10,0 Prozent Marktanteil bescherten.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel