
Obwohl der Start technisch eine Katastrophe war, es zu vielen Abstürzen und internen Problemen kam, haben sich viele Menschen für den Dienst interessiert. Disney selbst plante damit, dass man in den ersten sieben Wochen rund acht Millionen Nutzer anspricht – aber nicht zehn Millionen an einem Tag. Wedbush-Analyste Daniel Ives glaubt, dass der Dienst schon in vier Jahren 60 bis 90 Millionen globale Kunden anzieht – zwei Jahre früher als geplant. Diese Erwartungen werden allerdings noch von der Tatsache gebremst, dass bis Dienstag eine kostenlose Version nutzbar war.
Disney+-Konkurrent Netflix hat 60 Millionen Abonnenten in den USA und 158 Millionen zahlende Kunden im Ausland. Diese Summe musste sich das Unternehmen in den vergangenen zwölf Jahren aufbauen. Die Wette mit Disney ist allerdings auch ein Spiel mit dem Feuer, denn der Konzern will die Kontrolle über seine Inhalte im Pay-TV und Streaming haben. Ohne eine horrende Zahl an Kunden, die an Disney+ angeschlossen sind, würde sich der Dienst nicht lohnen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel