
Bereits «Naruto» überzeugte um 16.05 Uhr nicht. 0,01 Millionen Zuschauer ab drei Jahren schalteten ein, der Marktanteil lag bei 0,1 Prozent. Mit 0,01 Millionen 14- bis 49-Jährigen sicherte man sich 0,3 Prozent Marktanteil. Um 16.30 Uhr sank das Interesse mit «Naruto Shippuden» weiter ab. 0,01 Millionen waren es beim Gesamtpublikum, der Marktanteil weiterhin bei 0,1 Prozent. Bei den Umworbenen war kein Zuschauer mehr dabei, dementsprechend fiel das Ergebnis mit 0,0 Prozent auch so mies aus.
Bereits um 16.50 Uhr holte die zweite Folge des Formates bessere 0,6 Prozent. Allerdings lief es am Vorabend mit den Animes ebenfalls nicht rund. «Eureka Seven» hatte ebenfalls keine jungen Zuschauer, der Marktanteil belief sich auf 0,1 Prozent. Um 18.05 Uhr verbuchte «Hunter x Hunter» katastrophale 0,2 Prozent. Seltsam: «Naruto» rutschte quotentechnisch erst ab, als «Naruto Shippuden» vom Vorabend in den Nachmittag verlegt wurde. Noch im Spätsommer fuhren beide Formate passable bis gute Quoten ein.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel