
Vor allem die «heute-show» wusste zu später Stunde noch einmal zu überzeugen. Eine halbe Stunde satirische Nachrichten brachten dem ZDF glänzende 17,9 Prozent Gesamtmarktanteil und 15,3 Prozent beim jungen Publikum, so gut lief es bei den 14- bis 49-Jährigen in dieser Staffel noch nie. Die Reichweite betrug ausgezeichnete 4,19 Millionen insgesamt und 1,11 Millionen bei den Jungen. Allerdings landete «aspekte» danach nur noch bei mauen 5,5 Prozent Marktanteil und 0,97 Millionen Zuschauern. Zuvor generierte das «heute journal» gute 13,0 Prozent bei 3,45 Millionen wissbegierigen Zuschauern.
Das Erste setzte an diesem Freitag die Geschichten aus dem «Weingut Wader» fort. Der dritte Teil der Reihe schloss dabei etwas schlechter ab als die ersten beiden 90-Minüter im vergangenen Jahr. Zum ersten Mal schalteten weniger als vier Millionen Zuschauer ein (3,94 Millionen). Mit 13,2 Prozent Gesamtmarktanteil konnte man im Ersten jedoch immer noch sehr zufrieden sein. Lediglich bei den 14- bis 49-Jährigen blieb der Fernsehfilm mit 0,42 Millionen Zusehern und 5,1 Prozent blass. Hier wussten aber auch die «Tagesthemen» und der «Tatort» mit jeweils 3,2 Prozent nicht zu überzeugen. Beim Gesamtpublikum sprangen ausbaufähige 9,5 und 8,8 Prozent heraus.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel