
Bei den 14- bis 49-Jährigen erwies sich «Das Supertalent» nach überstandenem Dämpfer aus der Vorwoche wieder als Maß aller Dinge. Die Talentshow verbuchte glänzende 16,1 Prozent Zielgruppen-Marktanteil. Insgesamt schalteten 2,98 Millionen Zuschauer ein, was RTL sehr gute 10,7 Prozent Gesamtsehbeteiligung einbrachte. «Mario Barth & Friends» kam danach noch auf gute 13,6 Prozent bei den Jungen. Auch Sat.1 wusste bei den klassisch Umworbenen zu überzeugen. «Santa Claus» bescherte dem Sender hervorragende 11,6 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Gruppe. «Die Geister, die ich rief» kam danach noch auf solide 8,0 Prozent. Die Reichweiten beliefen sich auf erfreuliche 0,90 und 0,47 Millionen junge Zuschauer. Schwestersender ProSieben hatte ebenfalls Grund zum Jubeln. Denn «Stirb langsam 4.0» erzielte beim Gesamtpublikum tolle 1,82 Millionen Zuseher und 6,6 Prozent. In der Zielgruppe standen gute 10,7 Prozent Marktanteil zu Buche.
VOX fuhr mit «Verrückte Weihnachten» dagegen nicht ganz so gut. Der Spielfilm brachte nur 6,0 Prozent bei 0,47 klassisch Umworbenen ein. «Law & Order» ging im Anschluss mit 1,8 Prozent komplett unter. Ein ähnliches Schicksal teilte auch «Wall Street» bei RTLZWEI, wo man sich mit 2,7 Prozent und 0,20 Millionen jungen Zuschauern abfinden musste. Kabel Eins lockte mit zwei Folgen von «MacGyver» nur 0,28 bzw. 0,25 klassisch Umworbene an. Die Marktanteile beliefen sich auf überschaubare 3,7 und 3,1 Prozent. Im Anschluss schlug sich «Lethal Weapon» auch nicht besser. Der Serie bleiben 0,19 Millionen junge Zuschauer und 2,6 Prozent Sehbeteiligung.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel