
Bei den 14- bis 49-Jährigen reichte es ebenfalls für den höchsten Marktanteil aller Sendungen zu Beginn der Primetime. Hier fuhr «Aktenzeichen XY…» zwar über drei Prozentpunkte weniger ein als mit der vorherigen Ausgabe. Mit 12,1 Prozent blieb man aber dennoch sehr stark. Nur wenige ZDF-Formate sind auch so gefragt bei den jüngeren Zuschauern. Im Anschluss generierte das «heute journal» ebenfalls sehr gute 9,3 Prozent bei den Jungen, insgesamt sprangen solide 14,8 Prozent heraus. Erst das «auslandsjournal» fiel ab 22.20 Uhr mit 2,09 Millionen Zusehern und 9,8 Prozent etwas unter den Senderschnitt. «Markus Lanz» schloss den Abend mit erfreulichen 13,4 Prozent ab, nachdem «ZDFzoom» 10,2 Prozent beim Gesamtpublikum erzielte.
An die Zahlen des ZDFs kam Das Erste am Mittwochabend zwar nicht ran, dennoch lieferte «Der König von Köln» ein solides Ergebnis ab. Insgesamt 3,70 Millionen Zuschauer schalteten für den 90-Minüter ein. Die Sehbeteiligung betrug gute 12,5 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen waren durchschnittliche 6,2 Prozent drin. «Der Milliarden-Maurer vom Rhein» kam im Anschluss noch auf 3,29 Millionen Zuschauer und 12,3 Prozent Marktanteil.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel