Weiterführende Artikel
- «htsdo(f)»-Autor Stefan Titze: 'Die Sprache war ein Schlüssel zur Authentizität'
- Matthias Murmann & Philipp Käßbohrer: 'Es ist gefährlich, Drogendealer zu werden, aber es ist vielleicht noch gefährlicher, YouTube-Star zu werden'
- 'Der Florida-Stil ist bei aller Freude an der Grenzüberschreitung immer auch sehr zugewandt und warm'
- ProSieben || Endgame: «Joko und Klaas gegen ProSieben»
Die bildundtonfabrik, eine Kreativklitsche mit Hauptsitz in Köln-Ehrenfeld, zeigte dieses Jahr eine riesige Bandbreite. Ihr Aushängeschild, das «Neo Magazin Royale», bot 2019 mit «Ehrenfeld ist überall» ein Special in Form eines Konzertmitschnitts von Jan Böhmermann und dem Rundfunk-Tanzorchester. Es trollte die deutsche Wikipedia, um auf ihre einseitigen Relevanzkriterien hinzuweisen. Es griff die Betrugsmasche von Zuckerwasserpantschern und von Gewinnspiel-Simulationen in Form bunter Abenteuerspiel-Apps auf. In einer herrlichen «Die ultimative Chartshow»-Parodie persiflierte das «Neo Magazin Royale» die einseitige Medienberichterstattung über das Mauerfalljubiläum. Und in einem vorab nicht angekündigten Fiction-Special zelebrierte es mit einer Zeitreisekomödie seinen Heimatsender.
Die bildundtonfabrik gewann zudem für die doppelbödige Überraschungsshow «Lass dich überwachen! Die PRISM IS A DANCER Show» einen Grimme-Preis, einen Deutschen Comedypreis sowie die Romy. Die Sketchshow «Kroymann» schnappte sich derweil einen Grimme-Preis und den Deutschen Fernsehpreis und mit ihrem WDR-Dokuprojekt «Docupy» gewann die bildundtonfabrik noch einen Grimme-Preis. Unter anderem klärte «Docupy» 2019 über den Heimatland-Begriff auf und darüber, wie Facebook das Sexleben seiner User ausleuchtet. Außerdem startete die btf ihre erste Fiction-Serie: Die Netflix-Comedyserie «How to Sell Drugs Online (Fast)», eine turbulente, modern erzählte Serie voller Referenzen, stimmig geschriebener Charaktere und kreativer Einfälle. Verdienterweise wurde eine zweite Staffel bestellt.
Auch Florida Entertainment weitet ihr Feld in Richtung Fiction aus: Gemeinsam mit der Produktionsschmiede Bird & Bird hat die Firma die joyn-Serie «Check Check» auf den Weg gebracht. Und davon soll es künftig mehr geben: Nach der unaufgeregt-komischen, zudem auch einfühlsamen Comedyserie wurde bekannt, dass die Bird & Bird in einer neuen Florida-Tochter aufgehen wird: Florida Entertainment. Die tüftelt bereits intensiv an ihren nächsten Projekten, so dass gar keine lange Wartezeit zu erwarten steht.


In diesem Sinne: Auf dass diese zwei Produktionsfirmen, die Brüder im Geiste sind, 2020 so weitermachen. Und vielen Dank für das unterhaltsame sowie aufgeweckte 2019!
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel