![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/ard/tatort/tatort_logo__W200xh0.jpg)
Während bei RTL «Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! Das große Wiedersehen» 3,82 Millionen Fernsehende ab 3 Jahren einschalteten und so der Abschluss des Dschungelcamps einen guten Marktanteil von 11,7 Prozent einbrachte, waren bei «Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! Die Stunde danach» bei einer Sehbeteiligung von 10,3 Prozent nur noch 1,90 Millionen Menschen dabei. Bei der Zielgruppe sorgte dies für hohe Quoten von 18,7 und 15,6 Prozent und somit 1,89 beziehungsweise 1,89 Millionen Jüngeren, die auch die Abschlussfolgen des Dschungelcamps noch verfolgten. SAT.1 hingegen lockte mit dem Film «Florence Foster Jenkins » nur magere 1,01 Millionen Neugierige an, was auch bei den Werberelevanten mit 0,46 Millionen Fernsehenden eine schwache Quote von 4,5 Prozent bedeutete. Noch schlechter lief es im Anschluss für «Monuments Men – Ungewöhnliche Helden», was bei insgesamt 0,24 Millionen Zuschauern und 0,15 Millionen Umworbenen nur Marktanteile von 3,0 und 4,5 Prozent bescherte.
ProSieben setzte in der Primetime auf den Film «Transformers: The Last Knight» und punktete damit vor allem in der Zielgruppe sehr gut. Es verfolgten nämlich insgesamt 1,81 Millionen und 1,1 Millionen 14- bis 49-Jährige den Science-Fiction-Film, was eine gute Sehbeteiligung von 12,3 Prozent bei den Umworbenen sicherte. Bei RTLZWEI verlief der Sonntagabend recht durchschnittlich und so lockten «Die Jagd zum magischen Berg» und «Red Dawn» 1,40 und 0,78 Millionen Filmfans. Dies bedeutete in der Zielgruppe akzeptable Quoten von 5,7 und 5,0 Prozent. Kabel Eins schlug sich ähnlich und startete mit «Trucker Babes – 400 PS in Frauenhand». Im Anschluss folgte «Abenteuer Leben am Sonntag». 0,92 und 0,61 Millionen Zuschauer waren dem Sender somit gewiss und die jüngere Zuschauerschaft brachte mit 0,47 und 0,30 Millionen Menschen annehmbare Sehbeteiligungen von 4,5 und 5,5 Prozent ein. Ab 20.15 Uhr konnte VOX mit «Shopping Queen auf hoher See» nur 0,74 Millionen Fernsehende begeistern, wobei sich im Anschluss noch 0,61 Millionen für «Prominent!» vor den Bildschirm setzten. Bei der werberelevanten Gruppe stieg somit der Marktanteil von mauen 4,5 auf gute 8,1 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel