
Das heißt: Kommentator Sascha Roos und sein jeweiliger Co-Kommentator begleiten das Renngeschehen aus dem Sky-Sendezentrum in München-Unterföhring. „Den Vorteil unseres Studios im Sendezentrum sehe ich aber beispielsweise in unserem Analyse-Tool; das gäbe es in den Kabinen vor Ort nicht. Was die Sicht der Kommentatoren während des Rennens angeht: Die ist in den Kabinen an der Strecke auch nicht besser“, sagte Valks. Roos werde für Sky an einigen Donnerstagen und auch bei den Tests vor der Saison in Barcelona direkt an der Strecke sein, kündigte Valks an. Hinter den Personalien der Sky-Experten steht noch kein kleines Fragezeichen. Valks gab an, sowohl mit Nick Heidfeld als auch mit Ralf Schumacher in Gesprächen zu sein.
Vor Ort an der Strecke will Sky weiterhin von der Power der englischen und italienischen Sky-Teams profitieren. Weiterhin wird kein TV-Unternehmen weltweit mit mehr Personal den Strecken vertreten sein als die europäische Sky-Gruppe. Sky-Deutschland-Reporter vor Ort sollen in der neuen Saison Peter Hardenacke und Sandra Baumgartner sein. Baumgartner ist bis etwa Mitte der Saison noch in der Babypause, danach wechseln sich die beiden ab. Ein Rennen aus Deutschland gibt es 2020 übrigens erstmals nicht; Streckenbetreiber und Formel1-Gesellschaft konnten sich nicht einigen. Dennoch wird der Kalender nochmals aufgepumpt – in 22 Rennen will das Feld dem Weltmeister Lewis Hamilton die Krone abjagen. Die Saison endet Ende November in Abu-Dhabi.
Lese-Tipp: Lesen Sie das komplette Quotenmeter.de-Interview mit Karl Valks, bei Sky nicht nur Vice President Redaktion Sports, sondern seit diesem Jahr auch Senderchef von Sky Sport News HD, ab Donnerstag um 17 Uhr!
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel