
RTL setzte in der Primetime auf «Alles auf Freundschaft – Die Mälzer & Sascha Show», was allerdings nur zu Quoten unter dem Senderdurchschnitt führte. So wurden 1,78 Millionen Fernsehende ab 3 Jahren und 0,88 Millionen Umworbene zum Einschalten bewegt. Eine Reichweite von mauen 6,7 beziehungsweise 10,4 Prozent wurde mit der Sendung erzielt. SAT.1 hatte mehr Erfolg und lockte mit dem Film «Abgang mit Stil » ganze 2,30 Millionen Neugierige an, was vor allem bei den Werberelevanten mit 1,10 Millionen Fernsehenden eine starke Quote von 10,2 Prozent bedeutete. Etwas schlechter lief es im Anschluss für «Zwei vom alten Schlag», woraus bei insgesamt 0,83 Millionen Zuschauern und 0,44 Millionen Umworbenen immerhin noch Marktanteile von 4,4 und 7,1 Prozent resultierten.
ProSieben startete das Abendprogramm stark mit «Baywatch » und punktete damit vor allem in der Zielgruppe sehr gut. Es verfolgten nämlich insgesamt 2,29 Millionen und 1,49 Millionen 14- bis 49-Jährige den Film, was eine hohe Sehbeteiligung von 14,7 Prozent bei den Umworbenen sicherte. Bei RTLZWEI verlief der Sonntagabend eher schwach und so lockten «Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie» und «Warm Bodies» nur 0,76 und 0,52 Millionen Filmfans. Auch in der Zielgruppe war da nicht mehr viel zu reißen und so musste sich der Sender mit mauen Quoten von 4,8 und 3,1 Prozent begnügen.
Der Sonntagabend bei Kabel Eins schlug sich ein wenig besser, ließ aber dennoch zu wünschen übrig. Die Sendung«Trucker Babes – 400 PS in Frauenhand» startete und im Anschluss folgte «Abenteuer Leben am Sonntag». 1,04 und 0,63 Millionen Zuschauer waren dem Sender somit gewiss und die jüngere Zuschauerschaft brachte mit 0,53 und 0,32 Millionen Menschen akzeptable Sehbeteiligungen von 4,9 und 5,1 Prozent ein. Ab 20.15 Uhr begeisterte VOX mit «Promi Shopping Queen» nur magere 0,87 Millionen Fernsehende, wobei sich im Anschluss noch 0,67 Millionen für «Prominent!» vor den Bildschirm setzten. Bei der werberelevanten Gruppe war somit immerhin eine leichte Steigerung der Marktanteil von mauen 4,7 auf 6,3 Prozent möglich.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel