
Sony Pictures Entertainment, darunter fallen die Serien- und Filmgeschäfte, verbuchte einen Gewinn von 51 Millionen US-Dollar, im Vorjahreszeitraum kam man zwischen Oktober und Dezember noch auf 102 Millionen US-Dollar. Vor allem mit Spielfilmen wie «Once Upon a Time in Hollywood» und «Bad Boys for Life» ► verzeichnete Sony hervorragende Kino-Ergebnisse. Die Musiksparte steigerte sich von 1,92 auf 1,99 Milliarden US-Dollar. Jedoch fielen die Betriebseinnahmen von 1,34 Milliarden US-Dollar auf 332 Millionen US-Dollar. Das hing mit der Änderung in der Rechnungslegung nach dem Erwerb einer 60-prozentigen Beteiligung an EMI zusammen.
Die Spiele- und Netzwerkdienste verdienten 489 Millionen US-Dollar, im Vorjahreszeitraum setzte man 671 Millionen Euro um. Die Umsätze gingen von 7,25 auf 5,80 Milliarden US-Dollar zurück. Mit der Einführung der Playstation 5 an Weihnachten 2020 dürfte sich allerdings dieser Sektor massiv erholen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel