
«Undercover Boss» fesselte bei RTL 2,63 Millionen Fans der Doku-Soap an die Bildschirme, darunter befanden sich 1,19 Millionen Umworbene. Das resultierte in recht durchschnittlichen 8,7 Prozent bei allen und 13,9 Prozent bei den Jüngeren. «Extra – Das RTL-Magazin» folgte mit 2,21 Millionen Fernsehenden ab drei Jahren und 1,18 Millionen Werberelevanten. Gute 10,7 und 14,9 Prozent Marktanteil kamen zusammen. Sat.1 setzte ab 20.15 Uhr auf «Plötzlich arm, plötzlich reich» und punktete damit nicht besonders gut. Das Tauschexperiment erreichte nur 0,74 Millionen Neugierige insgesamt und 0,38 Millionen Umworbene. Somit musste sich der Sender mit miesen Sehbeteiligungen von 2,5 und 4,4 Prozent zufriedengeben. «akte.» konnte nicht mehr viel retten und schloss mit mageren 3,0 Prozent Marktanteil bei 0,56 Millionen Interessenten an sowie mit mäßigen 5,7 Prozent bei 0,31 Millionen 14- bis 49-Jährigen.
Bei ProSieben brachte man es mit einer Doppelfolge von «Young Sheldon» auf jeweils 1,19 Millionen Serienfans. Das bedeutete akzeptable 3,8 insgesamt, während in der Zielgruppe 9,7 und 9,8 Prozent Marktanteil zustande kamen. Folglich waren 0,84 und 0,86 Millionen jüngere Zuschauer mit dabei. Vier Folgen «The Big Bang Theory» beendeten mit Zuschauerzahlen zwischen 1,12 und 0,91 Millionen die Primetime bei ProSieben. Die Quoten stiegen so im Laufe der Zeit von annehmbaren 3,7 auf 4,7 Prozent. Auch bei den Umworbenen konnte man sich von 9,1 auf gute 12,0 Prozent steigern. Vox lag mit «Wir sind klein und ihr seid groß» und «Richtig (v)erzogen – Wir erziehen anders» etwas unter dem Senderdurchschnitt und begeisterte erst 1,13 und dann 0,48 Millionen Neugierige. Bei den Werberelevanten fiel die Reichweite so von 6,6 auf magere 4,8 Prozent ab.
«Speed» bescherte Kabel Eins 1,27 Millionen Actionfilm-Fans, «Speed 2: Cruise Control» schloss mit 0,64 Millionen an. Bei den Werberelevanten kamen bei 0,54 und 0,25 Millionen Fernsehzuschauern gute 6,7 und 7,0 Prozent zustande. RTLZWEI letztlich erreichte mit zwei Episoden von «Die Geissens» 1,00 und 1,07 Millionen Interessenten, bevor ebenfalls eine Doppelfolge «Die Wollnys» auf 0,49 und 0,29 Millionen Zuschauer stürzte. Die recht guten Quoten von 3,2 und 3,7 Prozent, brachen somit auf zweimal 2,3 Prozent ein. Bei den Umworbenen fuhr man anfangs sehr gute 6,8 und 7,5 Prozent ein, da sich 0,59 und 0,63 Millionen Menschen für die Reality-TV-Show begeisterten. Aber auch hier konnte sich der Erfolg nicht ganz halten und so gingen die Marktanteile bei 0,33 und 0,20 Millionen in der Zielgruppe auf 5,3 und 5,2 Prozent zurück.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel