
Generell will der SWR auf mehr Qualitätsjournalismus im Netz setzen, zudem werden weitere Ausbauten des Informationsangebots überprüft, wie eine zusätzliche TV-Nachrichtenausgabe am Nachmittag. Weiteres Ziel sei es, wie 'DWDL' die SWR-Reformpräsentation zitiert, "Doppelstrukturen zu verhindern, Ressourcen umzustellen und Ressourcen einzusparen, um sie an anderer Stelle einzusetzen." Man wolle jedoch bloß die Strukturen des SWR umbauen, statt Arbeitsplätze abzubauen.
Als Beispiel wird der Plan genannt, die App SWR aktuell künftig weitgehend automatisiert zu bespielen. Inhaltlich ist wiederum geplant, im Nachrichtenangebot des SWR verstärkt auf regionale Inhalte zu setzen und nationale sowie internationale Themen zu reduzieren. Und die Zeichen der Zeit zeigen sich auch: Der Videotext soll weniger eigens für ihn gestaltete Inhalte erhalten.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel