
Welche Auswirkungen die Bewertung auf die Sendung hat, erfahren die Zuschauer von Moderator Jochen Schropp in der großen Einzugsshow am Montag. „Erst einmal bleibt das "Sich-zeigen" und einer öffentlichen Bewertung aussetzen das Kernmerkmal des TV-Projekts. Das Besondere ist in dieser Staffel die Direktheit und Unmittelbarkeit der Zuschauer-Rückmeldung und damit auch die direkte Herausforderung innerer Stabilität und Sicherheit“, verrät Ulrich M. Schmitz. Schmitz ist Psychologe und betreut seit vielen Jahren die Kandidaten des Reality-Formats.
„Wir werden also beobachten können, wie unterschiedlich Menschen mit positiven und negativen Bewertungen umgehen. Wir werden auch erleben, wie sich Haltungen und Meinungen der Zuschauer ändern können und ihrerseits Beeinflussungen unterliegen“, sagt er. Klar ist mittlerweile auch, dass die 14 Bewohner im «Big Brother»-Haus wieder auf zwei unterschiedliche Bereiche verteilt werden. «Big Brother» ist eine Produktion der Firma Endemol Shine Germany.
Es gibt 4 Kommentare zum Artikel
06.02.2020 17:52 Uhr 1
06.02.2020 20:10 Uhr 2
07.02.2020 09:44 Uhr 3
Hier wurde ja seitens der Macher argumentiert das man als Ersatz auf allen Social Medie Kanälen umfassend zusätzliche Videos zu sehen bekommt , anscheinend auch unterschiedliches Material je Plattform.
Keine Tageszusammenfassungen am Samstag und Sonntag kann ich auch nicht nachvollziehen.
Ich denke es wird ein Flop...
07.02.2020 12:38 Uhr 4