
Jody Whittaker, die als dreizehnte und gleichzeitig erste weibliche Verkörperung des Doktors auftritt, kehrt auch in der neuen Staffel wieder in dieser Rolle zurück. Gemeinsam mit ihren besten Freunden Ryan (Toson Cole), Yaz (Mandip Gill) und Graham (Bradley Wash) muss sie sich auch diesmal großen Herausforderungen stellen. Die zwölfte Staffel startet mit „Spyfall“, einem zweiteiligen Blockbuster, in dem die Freunde die Erde gegen außerirdische Gefahren schützen müssen. Zuschauer können sich in den neuen Folgen auf Gastauftritte vom britischen Entertainer Stephen Fry («Sherlock Holmes: Spiel im Schatten»), Sir Lenny Henry («Boadchurch»), Schauspieler Robert Glenister («Spooks – Im Visier des MI5») und Goran Višnjić («Timeless») freuen. Die Auftaktepisode ist eine Hommage an die britische «James Bond 007»-Reihe.
Auf ihren Reisen durch die Zeit begegnen der Doktor und ihre Begleiter in den neuen Episoden beispielsweise den körperlosen Kasaavin, einer außerirdischen Spezies, die das Universum mithilfe von DNA-Manipulation unter ihre Kontrolle bringen will. Ein großer Vorteil bietet ihnen dabei die Fähigkeit, sich mühelos durch jedes Hindernis bewegen zu können, was großen Einfallsreichtum und Mut der Gefährten erfordert, um die Menschheit zu retten. Aber auch die Judoons, rhinozerosartige Aliens, die als Polizei für die intergalaktische „Schattenproklamation“ arbeiten, behindern die Suche des Quartetts nach einer flüchtigen Person, der einige Verbrechen zu Last gelegt werden. Außerdem muss sich der Doktor ein weiteres Mal ihrem Erzfeind, dem „Master“ stellen, der immer noch die Vernichtung der Menschheit zum Ziel hat.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel