
Richtig gute Werte setzt es für die «heute-show» aber auch bei den 14- bis 49-Jährigen, bei denen der Marktanteil dank 1,11 Millionen Jüngeren auf herausragende 16 Prozent kletterte. Das entsprach dem stärksten Wert seit ziemlich genau elf Monaten und einem Plus von fünf Prozentpunkten gegenüber der Vorwoche. Gut möglich, dass das gegenwärtige Chaos in Thüringen der «heute-show» in die Karten gespielt und zusätzliches Interesse erzeugt hat. Die Macher der Sendungen ließen es sich jedenfalls nicht nehmen, die vergangenen Tage im Freistaat ausführlich zu thematisieren.
Gut lief es für das ZDF aber schon zum Start in den Abend, als sich «Der Staatsanwalt» den Tagessieg sicherte. Genau genommen generierte die 20.15-Uhr-Krimiserie 5,86 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, was mit hervorragenden 19,6 Prozent bei allen einherging. Stärkere Werte holte «Der Staatsanwalt» zuletzt im Februar 2019, allein im Vergleich zur Vorwoche konnte das ZDF mit der Serie mehr als 600.000 Zuschauer hinzugewinnen. «SOKO Leipzig» holte nach 21.15 Uhr noch 4,95 Millionen Zuschauer und 16,9 Prozent. Erfolgreich lief es für beide Krimiserien übrigens auch bei den 14- bis 49-Jährigen, bei denen das ZDF mit 7,7 Prozent und neun Prozent ebenfalls weit über der Sendernorm landete.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel