
RTL zeigte in der Primetime «Das Nachspiel» des Dschungelcamps, was allerdings nur zu Quoten unter dem Senderdurchschnitt führte. So wurden 2,58 Millionen Fernsehende ab 3 Jahren und 1,15 Millionen Umworbene zum Einschalten bewegt. Eine Reichweite von akzeptablen 7,4 beziehungsweise 10,7 Prozent wurde mit der Sendung erzielt. «Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! – Das Phänomen» schloss sich an das Programm an und hielt weiterhin 1,56 Millionen Interessierte vor den Bildschirmen. Eher magere Sehbeteiligungen von 7,2 und 10,0 Prozent resultierten auch hieraus. SAT.1 hatte am Sonntagabend keinen großen Erfolg und lockte mit dem Film «Deepwater Horizon» nur 1,27 Millionen Neugierige an, was auch bei den Werberelevanten mit 0,60 Millionen Fernsehenden eine schwache Quote von 5,6 Prozent bedeutete. Noch etwas schlechter lief es im Anschluss für «Verblendung», woraus bei insgesamt 0,63 Millionen Filmfans und 0,18 Millionen Umworbenen unterdurchschnittliche Marktanteile von 4,6 und 4,2 Prozent resultierten.
ProSieben punktete in der Primetime mit «Wonder Woman» sehr gut und lockte bei insgesamt 2,84 Millionen Menschen 1,59 Millionen Werberelevante. Daraus resultierten jeweils hohe Sehbeteiligungen von 8,7 und 15,7 Prozent. Bei RTLZWEI kam der Filmeabend auch recht gut an und so verfolgten 1,01 und 0,66 Millionen Neugierige die Filme «Kindsköpfe 2» und «Leg dich nicht mit Zohan an». Das Programm begeisterte hauptsächlich in der Zielgruppe und ergatterte dort gute Marktanteile von 6,5 beziehungsweise 7,5 Prozent.
Der Sonntagabend bei Kabel Eins schlug sich weniger gut. Die Sendung «Trucker Babes – 400 PS in Frauenhand» brachte 0,97 Millionen Zuschauer auf den Sender und kam so auf eine Sehbeteiligung von 2,8 Prozent. Viel beliebter war das Programm mit einem Marktanteil von 1,7 Prozent auch bei den Jüngeren nicht. Im Anschluss folgte «Abenteuer Leben am Sonntag» ab 22.15 Uhr und hielt noch 0,53 Millionen Menschen vor den Bildschirmen. Mit einer Reichweite von 4,0 Prozent in der Zielgruppe überzeugte diese Sendung also ebenso wenig. Ab 20.15 Uhr begeisterte VOX mit «Kitchen Impossible» 1,61 Millionen Fernsehende und fuhr einen guten Marktanteil von 5,5 Prozent ein. Vor allem in der werberelevanten Gruppe war mit der Auftaktfolge der neuen Staffel eine hohe Reichweite von 11,0 Prozent drinnen, so dass knapp 1,00 Millionen Jüngere einschalteten.
Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
10.02.2020 09:54 Uhr 1