
Fernab der Öffentlich-Rechtlichen startete «Big Brother» mit 11,0 Prozent Marktanteil und 0,81 Millionen Zuschauern bei den 14- bis 49-Jährigen durchaus erfolgreich, auch wenn es nicht für den Zielgruppensieg reichte. Den sicherte sich nämlich RTL mit einer neuen Ausgabe «Wer wird Millionär?». Günther Jauch sorgte mit seiner Quizshow für 1,07 Millionen klassisch Umworbene und 12,3 Prozent Martkanteil. Vor allem beim Gesamtpublikum war er mit 3,95 Millionen Zusehern und 12,8 Prozent mal wieder sehr gefragt. Im Anschluss lief es für «Extra - Das RTL-Magazin» mit 13,6 Prozent Zielgruppen-Marktanteil sogar noch besser. Auch ProSieben hatte mit «Young Sheldon» einen guten Abend erwischt. Die neue Folge ergatterte starke 11,9 Prozent beim werberelevanten Publikum und begeisterte 1,10 Millionen Umworbene. Eine alte Episode kam im Anschluss noch auf solide 9,9 Prozent und die Nerds von «The Big Bang Theory» wussten danach mit Marktanteilen zwischen 8,0 und 12,4 Prozent zu überzeugen.
RTLZWEI erreichte mit «Die Geissens» in Doppelfolge gute 5,7 und 6,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Die «Pop-Giganten» kamen im Anschluss nur noch auf solide 4,8 Prozent. Die Reichweite sank über den Abend hinweg von 0,52 auf 0,22 Millionen junge Zuschauer. VOX generierte mit der zweiten Folge von «Wir sind klein und ihr seid alt» durchschnittliche 7,1 Prozent Zielgruppen-Sehbeteiligung mit 0,61 Millionen klassisch Umworbenen. Danach kam «Richtig (V)erzogen» nur noch auf maue 4,2 Prozent und 0,21 Millionen jungen Zuseher. Kabel Eins fuhr mit «X-Men 2» solide 5,6 Prozent Marktanteil bei 0,44 Millionen 14- bis 49-Jährigen ein.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel