
Im ZDF fuhr man mit «ZDFzeit: Die Tricks der Lebensmittelindustrie» unterdurchschnittliche 10,4 Prozent Marktanteil bei einem Publikum von 3,25 Millionen Menschen ein. Die Doku faszinierte allerdings 0,84 Millionen jüngere Fernsehende und erzielte bei diesen eine ausgezeichnete Sehbeteiligung von 9,7 Prozent. «Frontal21» war mit einer Reichweite von 8,0 Prozent bei 2,46 Millionen Zuschauern sehr wenig gefragt. Bei der jüngeren Gruppe erreichte die Sendung jedoch solide 6,0 Prozent. Mit dem «heute journal» rettete sich die Quote des Senders insgesamt wieder auf annehmbare 12,2 Prozent. Somit wollten sich 3,39 Millionen Menschen über das aktuelle Weltgeschehen informieren, was bei den 0,59 Millionen 14- bis 49-Jährigen für einen hohen Marktanteile von 7,8 Prozent sorgte. «37 Grad: Tiertransporte grenzenlos» musste ab 22.15 Uhr allerdings wieder starke Verluste hinnehmen und die Quote sank auf mickrige 7,3 Prozent, was bedeutet, dass nur 1,62 Millionen Menschen dran blieben. Die jüngeren Zuschauer waren hingegen mit 0,46 Millionen Interessierten und einer Sehbeteiligung von 7,1 Prozent sehr stark dabei.

ProSieben hingegen steigerte sich mit einer Folge von «Schlag den Besten» im Vergleich zu den vorherigen Wochen. Diesmal schalteten 1,28 Millionen Zuschauer sowie 0,80 Millionen der Umworbenen bei dem Duell ein. Somit lagen beide Marktanteile von 4,5 beziehungsweise 10,0 Prozent genau im Senderdurchschnitt. Bei RTLZWEI lief in der Primetime zuerst eine Folge von «Hartz Rot Gold», die es mit insgesamt 0,87 Millionen Fernsehzuschauern auf starke 6,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe schaffte. «Endlich Klartext!» ab 22.15 Uhr hielt sich jedoch weniger gut und rutschte mit 0,47 Millionen Neugierigen auf eine maue Reichweite von 4,0 Prozent bei den Werberelevanten ab.
Kabel Eins lag mit dem Film «Per Anhalter durch die Galaxis» ein ganzes Stück unter dem Senderschnitt, da aus den 0,84 Millionen Interessierten eine niedrige Quote von 2,8 Prozent resultierte. Bei den 0,47 Millionen Zuschauern der umworbenen Gruppe kamen allerdings gute 5,6 Prozent Marktanteil zustande. Keine gute Reichweite bescherte die Sendung «Obdachlos – Einzug in ein neues Leben» dem Sender VOX. Nur 0,80 Millionen Neugierige schalteten hier ein und kamen nicht über einen miesen Marktanteil von 2,7 Prozent hinaus. Ebenfalls maue 4,1 Prozent Sehbeteiligung wurden in der Zielgruppe gemessen. Auch «Ich will raus hier!» brachte ab 22.15 Uhr keine Verbesserung und kam so auf ebenso niedrige Quoten von 2,8 beziehungsweise 4,1 Prozent. Hier schalteten also nur 0,49 Millionen Zuschauer sowie 0,21 Millionen der Umworbenen ein.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel