
«Karneval in Köln» erreichte im Ersten 4,87 Millionen Zuschauer und schlug sich mit 17,9 Prozent sehr ordentlich. Mit 0,59 Millionen Umworbenen sicherte man sich 7,9 Prozent Marktanteil. Unterdessen erreichte Sat.1 mit «Big Brother» 1,12 Millionen Fernsehende, wovon 0,54 Millionen Umworbene dabei waren. Der Marktanteil belief sich auf maue 6,2 Prozent, getoppt wurde dies mit den katastrophalen 3,3 Prozent von «akte».
ProSieben strahlte zwei Folgen von «Young Sheldon» aus, die es auf 1,39 und 1,32 Millionen Serienfans brachten. In der Zielgruppe sorgte man für 11,6 und 11,0 Prozent, zwei alte Abenteuer von «The Big Bang Theory» verbuchten im Anschluss 9,0 und 9,5 Prozent. Eine gute Figur machte Kabel Eins mit den Spielfilmen «Beverly Hilly Cop» und «Blade», die 0,96 und 0,64 Millionen Menschen anlockten. Bei den Umworbenen sicherte man sich 5,6 und 7,5 Prozent.
Bei RTL ging «Wer wird Millionär?» auf Sendung, das wollten sich 3,54 Millionen Menschen nicht entgehen lassen. Mit 1,10 Millionen Umworbenen sicherte man sich 12,6 Prozent Marktanteil. Mit «Extra» sorgte man für 2,23 Millionen und 9,9 Prozent, bei den Umworbenen standen 12,4 Prozent auf der Uhr. RTL II strahlte zwei «Die Geissens»-Ausgaben aus, die auf 0,96 und 1,07 Millionen Zuschauer kamen. Mit den zwei Folgen generierte man 6,7 und 7,6 Prozent Marktanteil.
Zunächst setzte VOX auf «Wir sind klein und ihr seid alt», das auf 1,27 Millionen Zuschauer kam, danach setzte der Sender auf «Goodbye Deutschland! Die Auswanderer». Der Marktanteil sank von sieben auf 5,3 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel