Bereits die Vorberichterstattung mit Oliver Welke und Oliver Bierhoff erzielte mit 4,03 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 12,4 Prozent beim Gesamtpublikum gute Werte. Auch die jungen Zuschauer wollten sich schon ab 20:15 Uhr über die Spannung versprechende Partie informieren und dankten es dem Sender mit ebenfalls 12,4 Prozent Marktanteil.

Halbzeit zwei brachte neben der Gewissheit, dass die Bayern im eigenen Stadion den Sieg erspielte, auch gute Quoten: 8,30 Millionen Bundesbürger ließen sich das spannende Spiel der Gruppe A nicht entgehen. Sat.1 wurde mit einem Marktanteil von 28,6 Prozent und der meistgesehenen Sendung des Tages belohnt. In der Zielgruppe konnte man im Tages-Ranking ebenfalls an «CSI: Miami» vorbeiziehen und erzielte mit 3,14 Millionen jungen Zuschauern einen Marktanteil von 23,8 Prozent.
Auch die Nachberichterstattung, die gegen 22:40 Uhr begann, war gefragt: 3,58 Millionen Zuschauer ließen sich zu später Stunde noch einmal die Highlights des Abends, sowie Berichte anderer Champions League-Partien servieren. Der Marktanteil lag bei guten 19,6 Prozent bei allen und 16,1 Prozent bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern.

An den Tageswerten gibt es aus Sat.1-Sicht allerdings kaum Negatives: Mit 16,2 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum lag der Berliner Privatsender am Dienstag klar vor den Konkurrenz. In der Zielgruppe reichte es mit 15,2 Prozent Marktanteil zwar nur zu Platz zwei hinter RTL, doch der knapp drei Prozentpunkte über dem Schnitt liegende Wert dürfte Entschädigung genug sein.