
Ab 21.50 Uhr generierte die Serie mit der höchsten eigenen Reichweite des Abends gute 1,8 Prozent Marktanteil bei den Zuschauern ab drei Jahren. In der klassischen Zielgruppe stieg die Sehbeteiligung um 0,7 Prozentpunkte auf erfreuliche 2,0 Prozent an. Wenig später hielt man sich bei starken 1,7 Prozent insgesamt und 1,9 Prozent bei den Werberelevanten. Die letzte Folge vor Mitternacht schloss schließlich mit ausgezeichneten 2,5 Prozent beim Gesamtpublikum und überragenden 2,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen ab.
Bei der Konkurrenz von ProSieben Maxx hatte der Abend keinen so guten Ausgang. Nachdem zwei Folgen «Galileo 360°» mit mageren 0,9 und 0,5 Prozent Zielgruppen-Marktanteil, sowie 0,14 und 0,10 Millionen Zuschauern kein Erfolg waren, strauchelte die virtuelle Bundesliga im Anschluss weiter. Genauso wie in der vergangenen Woche waren für die Live-Übertragung aus dem 13. Spieltag nur insgesamt 0,2 Prozent Marktanteil mit 0,04 Millionen Zusehern drin. Beim werberelevanten Publikum blieb «ran eSports: FIFA 20 - Virtual Bundesliga» bei miesen 0,3 Prozent Sehbeteiligung stehen. Bisher war noch keine Übertragung der Serie in dieser Saison wirklich erfolgreich.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel