
Mit 2,59 Millionen Zuschauern war das Finale von «Der Bachelor» kein Überflieger. Beim jungen Publikum sicherte sich RTL mit 1,48 Millionen Zuschauern und 15,9 Prozent Marktanteil den ersten Platz in der Primetime. Danach holte «Stern TV» 1,68 Millionen Zuschauer, in der Zielgruppe konnte man die vorgelegten 15,9 Prozent prima halten. In Sat.1 kam «Das große Promibacken» immerhin auf 1,70 Millionen Zuschauer, mit acht Prozent Marktanteil lag die Sendung auf Sat.1-Schnitt.
Das ZDF wiederholte ein «Bares für Rares»-Special aus dem Sommer 2018, das auf 3,96 Millionen Zuschauer kam. Mit dem «heute journal» sank die Reichweite auf 3,74 Millionen, der Marktanteil kletterte von 12,8 auf 13,2 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen machte man gegen König Fußball mit 5,6 und 6,5 Prozent eine gute Figur. Ab 22.20 Uhr setzte man auf «Stubbe – Tod auf der Insel», der nur noch auf vier Prozent kam. 2,38 Millionen Zuschauer wurden ab drei Jahren ermittelt, der Marktanteil lag bei soliden 12,7 Prozent.
Das Finale von «Das Ding des Jahres» erzielte lediglich 1,24 Millionen Zuschauer. Mit 0,81 Millionen Umworbenen sicherte sich ProSieben mäßige 8,9 Prozent. Unterdessen erzielte Kabel Eins mit «Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels» starke 7,6 Prozent. Insgesamt schalteten 1,67 Millionen Menschen ein. Drei Folgen von «Law & Order: SVU» führten bei VOX zu 1,11, 1,08 und 0,91 Millionen Zuschauer, die Marktanteile lagen bei den Umworbenen bei 4,0, 4,4 und 5,1 Prozent.
Der TV-Sender RTLZWEI startete mit zwei «Teenie-Mütter – Wenn Kinder Kinder kriegen»-Folgen in den Abend. 0,85 und 0,69 Millionen Menschen schalteten ein, in der Zielgruppe verbuchte der Grünwalder Sender 5,7 und 3,8 Prozent mit «Babys! Kleines Wunder – Großes Glück» musste man sich mit schlechten 2,9 Prozent Marktanteil zufrieden geben. Die Gesamtreichweite betrug 0,51 Millionen Zuschauer.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel