
Das Erste strahlte am Freitagabend eine Folge der Reihe «Praxis mit Meerblick» aus. Diese bewegte ab 20.15 Uhr rund 4,31 Millionen Menschen ab drei Jahren zum Einschalten. Somit hatte der Sender einen Gesamtmarktanteil von soliden 14,0 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurde ein Marktanteil in Höhe von 5,9 Prozent ermittelt. Die «Tagesthemen» erreichten ab 21.45 Uhr noch 2,84 Millionen Zuschauer bei einem Gesamtmarktanteil von 9,8 Prozent. 4,2 Prozent der Jüngeren waren ebenfalls vor dem Fernseher.
Die meisten Zuschauer in der Zielgruppe erreichte RTL mit «Let’s Dance». Die neue Folge der Fernsehsendung verbuchte dem Sender mit 1,67 Millionen Interessierten einen sehr starken Marktanteil von 23,1 Prozent in der Zielgruppe. Insgesamt schauten sich ebenfalls überdurchschnittliche 17,8 Prozent beziehungsweise rund 4,51 Millionen Zuschauer ab drei Jahren die neue Folge an. Somit musste der Sender im Vergleich zur vergangenen Woche kleine Verluste hinnehmen.
Sat.1 setzte am Freitagabend auf den Kinofilm «Er ist wieder da». Diesen schauten sich ab 20.15 Uhr insgesamt rund 1,17 Millionen Menschen an. 0,73 Millionen Umworbene waren ebenfalls vor dem Fernseher. Es wurden Marktanteile in Höhe von 4,0 Prozent ab drei Jahren und 8,8 Prozent in der Zielgruppe ermittelt. «Think Big!» bleibt weiterhin ein Flop. Demnach bewegte man ab 22.30 Uhr nur noch 0,51 Millionen Fernsehende (Marktanteil 2,0 Prozent) zum Einschalten. Von den Umworbenen waren lediglich 0,32 Millionen beziehungsweise 4,5 Prozent mit dabei.
ProSieben strahlte am vergangenen Abend den Blockbuster «The Revenant» mit Leonardo DiCaprio aus. Durch diesen erreichte der Sender insgesamt rund 1,58 Millionen Menschen beziehungsweise 5,7 Prozent des Gesamtmarktes. Die Zielgruppe schaltete mit 0,66 Millionen Interessierten ein. Hier wurde ein Marktanteil in Höhe von 8,4 Prozent ermittelt. RTLZWEI strahlte ab 20.15 Uhr einen Kinofilm aus. «Robocop» bewegte insgesamt rund 0,86 Millionen Menschen zum Einschalten. Von den Umworbenen waren 0,47 Millionen Zuschauer mit dabei. Die Quote der Zielgruppe lag hier bei 5,7 Prozent.

Für VOX lief die vergangene Primetime im Vergleich zu Kabel Eins etwas besser. Insgesamt sahen sich im Schnitt 0,84 Millionen Menschen beziehungsweise 2,7 Prozent des Gesamtmarktes ab 20.15 Uhr «Bones» an. Von den Umworbenen erreichte man 0,34 Millionen Interessierte (Marktanteil 4,8 Prozent). Die nächsten beiden Folgen führten beim Gesamtmarkt zu Anteilen in Höhe von 2,7 und 3,3 Prozent. In der Zielgruppe erreichte man mit 0,39 Millionen und 0,40 Millionen noch Marktanteile in Höhe von 4,6 und 5,4 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel