
Am Freitagnachmittag zog das ZDF mit Hintergrundinfos zum Coronavirus nach, genau genommen vertrauten die Mainzer ab 17.10 Uhr auf ein «ZDF spezial». Die gut halbstündige Sondersendung erreichte am generell starken Nachmittag des ZDF knapp drei Millionen Zuschauer ab drei Jahren und hervorragende 19,3 Prozent insgesamt. Bei den 14- bis 49-Jährigen lief es mit 7,5 Prozent ebenfalls über Senderschnitt.
Wohl nicht zuletzt bekräftigt vom RTL-Erfolg am Donnerstag entschied sich schließlich auch ProSieben dazu, ein Primetime-Special ins Programm zu nehmen. Dieses lief in dieser Woche am Montagabend vor 1,68 Millionen Zuschauern ab drei Jahren, die dem Sender gute 5,4 Prozent bei allen und 12,7 Prozent der 14- bis 49-Jährigen einbrachte. Das Erste schickte in direkter Konkurrenz zur 15-minütigen ProSieben-Sendung sogar ein zweistündiges «hart aber fair» ins Rennen, welches ab 20.15 Uhr sogar 3,82 Millionen Zuschauer informierte. Mit guten Marktanteilen von 12,8 Prozent bei allen und 8,9 Prozent der 14- bis 49-Jährigen stellte sich der Talk in beiden relevanten Altersgruppen als überdurchschnittlich gefragt heraus.

Abseits von den zahlreichen monothematischen Sondersendungen profitierten in den letzten Tagen auch die regulären Nachrichten-Formate. Um hier nur ein Beispiel zu nennen: Die «Tagesschau» brachte es am vergangenen Samstag allein im Ersten auf 8,03 Millionen Zuschauer, was dem stärksten Ergebnis einer regulären 20-Uhr-Ausgabe seit mehr als einem halben Jahr entsprach. Das Coronavirus ist für diesen Rekord vielleicht nicht allein verantwortlich, dürfte aber zumindest eine Teilschuld haben.
Fazit: Zu allen möglichen Uhrzeiten funktionieren Sondersendungen über das Coronavirus auf allen Sendern derzeit gut bis hervorragend. Von weiteren Specials in den kommenden Tagen darf man daher wohl ausgehen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel