
Darum geht es: Gemeinsam mit seinem Team stellt Dr. Ballouz (verkörpert von Ninidse) die medizinische Versorgung in dem idyllischen, aber auch strukturschwachen Landstrich in der Uckermark sicher. Nachdem er als junger Mann aus seiner Heimat geflohen war, hat er hier ein neues Zuhause gefunden - aus Liebe zu seiner Frau Mara (Clelia Sarto), aber ebenso zu dem Land und seinen Menschen, die ihn aufgenommen haben. Der seltsame Doktor mit großem Herzen, der stets Trenchcoat trägt und Trabi fährt, praktiziert leidenschaftlich und scheut vor unkonventionellen Maßnahmen nicht zurück. Sein Leben findet im Krankenhaus statt - seine Patienten sind seine Familie. Privat ringt er mit dem plötzlichen Verlust seiner Frau, der Liebe seines Lebens. Doch nach und nach hilft ihm sein Umfeld, wieder zurück ins Leben zu finden.
Die Patientenfälle, mit denen es Dr. Ballouz und sein Team - Dr. Barbara Forster (Julia Richter), Dr. Mark Schilling (Daniel Fritz) und Assistenzärztin Michelle (Nadja Bobyleva) - zu tun bekommen, sind dramatisch und hochemotional. Durch die Begegnung mit dem rebellischen Außenseiter Vincent (Vincent Krüger), der im Krankenhaus als Reinigungskraft Sozialstunden leistet, kommen neue Herausforderungen dazu. In den Patientenfällender Serie spiegeln sich neben den privaten Herausforderungen von Amin Ballouz auch aktuelle gesellschaftliche und regionale Themen wider. Die Serie beruht auf Motiven des Sachbuchs "Deutschland draußen". Abgeschlossen sein soll die Produktion im Mai, eine Ausstrahlung ist für den Herbst geplant.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel