
Am Ende erfährt der Zuschauer: Wie nah ist das Urteil der Laien an dem echten Urteil? Für die Jurymitglieder gibt es zwei Entscheidungsmomente: Das erste Urteil trifft jeder Juror für sich nachdem er den Tathergang in einem realitätsnahen Kurzfilm gesehen hat. Durch zwei weitere Einspieler erhält die Jury Hintergrundinformationen und neue Fakten. Der renommierte Rechtsanwalt Dr. Alexander Stevens steht den sieben Laienrichtern dabei als Rechtsexperte zur Verfügung und gibt hilfreiche Denkanstöße. Anschließend muss die Jury erneut ein Urteil fällen. Hat sich ihr ursprüngliches Bild vom Täter oder sogar vom Opfer verändert?
Die „Laienrichter“ müssen sich Fragen stellen wie: Sind Autoraser potenzielle Mörder? Welches Strafmaß droht bei Entführung? Ist Notwehr strafbar? Außerdem verspricht der Münchner TV-Sender, dass bei allen behandelten Fällen nichts so ist, wie es zunächst scheint.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel